The Fort Worth Press - EU besiegelt Aus des klassischen Verbrennungsmotors

USD -
AED 3.672971
AFN 70.133986
ALL 94.635739
AMD 396.179907
ANG 1.799356
AOA 911.99994
ARS 1023.221094
AUD 1.606632
AWG 1.8
AZN 1.697676
BAM 1.8785
BBD 2.015848
BDT 119.310378
BGN 1.880983
BHD 0.376854
BIF 2952.312347
BMD 1
BND 1.356673
BOB 6.899102
BRL 6.152981
BSD 0.998415
BTN 84.985833
BWP 13.866398
BYN 3.267349
BYR 19600
BZD 2.009028
CAD 1.440985
CDF 2869.999763
CHF 0.899015
CLF 0.035847
CLP 989.139791
CNY 7.298302
CNH 7.30225
COP 4395
CRC 506.939442
CUC 1
CUP 26.5
CVE 105.90693
CZK 24.111897
DJF 177.720323
DKK 7.156699
DOP 60.817365
DZD 135.098778
EGP 50.775199
ERN 15
ETB 127.121932
EUR 0.959355
FJD 2.31865
FKP 0.791982
GBP 0.798175
GEL 2.80968
GGP 0.791982
GHS 14.676079
GIP 0.791982
GMD 72.000232
GNF 8628.919944
GTQ 7.690535
GYD 208.884407
HKD 7.76782
HNL 25.367142
HRK 7.172906
HTG 130.547952
HUF 394.314976
IDR 16218
ILS 3.661225
IMP 0.791982
INR 85.713401
IQD 1307.880709
IRR 42087.492106
ISK 139.210318
JEP 0.791982
JMD 155.558757
JOD 0.709303
JPY 157.798502
KES 129.040294
KGS 87.000238
KHR 4012.870384
KMF 466.124964
KPW 899.999441
KRW 1468.724965
KWD 0.30818
KYD 0.832061
KZT 517.226144
LAK 21834.509917
LBP 89407.001873
LKR 294.251549
LRD 181.712529
LSL 18.564664
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.901311
MAD 10.068386
MDL 18.420977
MGA 4709.215771
MKD 59.117726
MMK 3247.960992
MNT 3397.99987
MOP 7.98713
MRU 39.855929
MUR 47.069873
MVR 15.400483
MWK 1731.258704
MXN 20.226325
MYR 4.469502
MZN 63.903729
NAD 18.564664
NGN 1546.83012
NIO 36.738222
NOK 11.39445
NPR 135.977525
NZD 1.77715
OMR 0.384666
PAB 0.998415
PEN 3.717812
PGK 4.05225
PHP 58.179947
PKR 277.955434
PLN 4.091367
PYG 7786.582145
QAR 3.631177
RON 4.772599
RSD 112.419287
RUB 99.752003
RWF 1392.786822
SAR 3.754403
SBD 8.383555
SCR 14.257023
SDG 601.497378
SEK 11.050095
SGD 1.35884
SHP 0.791982
SLE 22.808892
SLL 20969.503029
SOS 570.619027
SRD 35.058024
STD 20697.981008
SVC 8.736493
SYP 2512.530243
SZL 18.572732
THB 34.130042
TJS 10.922538
TMT 3.51
TND 3.183499
TOP 2.342102
TRY 35.2407
TTD 6.784805
TWD 32.734306
TZS 2421.169009
UAH 41.863132
UGX 3654.612688
UYU 44.441243
UZS 12889.593238
VES 51.575342
VND 25435
VUV 118.722003
WST 2.762788
XAF 630.031215
XAG 0.033555
XAU 0.00038
XCD 2.70255
XDR 0.7655
XOF 630.031215
XPF 114.546415
YER 250.374966
ZAR 18.853796
ZMK 9001.196448
ZMW 27.630985
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0002

    1.0424

    -0.02%

  • Goldpreis

    -0.4000

    2653.5

    -0.02%

  • Euro STOXX 50

    -4.4200

    4857.86

    -0.09%

  • SDAX

    37.0400

    13565.88

    +0.27%

  • TecDAX

    13.9200

    3427.73

    +0.41%

  • DAX

    -35.9800

    19848.77

    -0.18%

  • MDAX

    155.4800

    25705.25

    +0.6%

EU besiegelt Aus des klassischen Verbrennungsmotors
EU besiegelt Aus des klassischen Verbrennungsmotors / Foto: © AFP/Archiv

EU besiegelt Aus des klassischen Verbrennungsmotors

Die EU hat das Aus des klassischen Verbrennungsmotors besiegelt. Die Mitgliedstaaten und das EU-Parlament vereinbarten am Donnerstagabend, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos neu zugelassen werden dürfen. Neue Autos mit Benzin- und Dieselantrieb sind dann nicht mehr erlaubt. Die EU setzt damit stark auf Elektromobilität. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) betonte, die Tür für Verbrenner von sogenannten E-Fuels bleibe offen.

Textgröße:

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen pries die Einigung auf Twitter als "entscheidenden Meilenstein zu Erreichung unseres Klimaziels" an. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sprach von einer "klaren Weichenstellung für wirkungsvollen Klimaschutz im Verkehr" auch mit Blick die anstehende Klimakonferenz COP27.

Für die Jahre 2025 und 2030 sind Zwischenschritte vorgesehen: Bis 2030 müssen die durchschnittlichen Emissionen von neuen Pkw demnach um 55 Prozent und von Lieferwagen um 50 Prozent sinken. Bei E-Fuels, also synthetische Kraftstoffe, die unter Einsatz von Strom meist aus Wasser und CO2 hergestellt werden, soll die EU-Kommission prüfen, ob Fahrzeuge mit einem solchen Verbrennungsmotor doch zugelassen werden könnten. Die Technologie gilt bislang als sehr teuer und weniger effizient als ein Elektroantrieb.

Das Thema hatte innerhalb der Bundesregierung für Streit gesorgt. Die FDP hatte sich schließlich gegen Grüne und SPD durchgesetzt, Deutschland pochte daraufhin auch im Kreis der EU-Mitgliedstaaten darauf, dass E-Fuel-Technologien nicht ausgeschlossen werden. FDP-Minister Wissing sieht dies mit der nun erfolgten Einigung als umgesetzt. Auch FDP-Chef Christian Lindner sprach von einer "klugen Entscheidung", die Technologieoffenheit sichere.

Michael Müller-Görnert vom ökologischen Verkehrsclub VCD sieht in dem Abschnitt zu den synthetischen Kraftstoffen dagegen "lediglich einen unverbindlichen Prüfauftrag". Er begrüßte das: E-Fuels seien "keine Lösung für den Straßenverkehr". Viele Autohersteller hätten aber ohnehin bereits angekündigt, "bereits vor 2030 größtenteils auf Elektro umzustellen".

"Wichtige technologische Optionen wie klimaneutrale E-Fuels oder fortschrittliche Biokraftstoffe werden von der europäischen Ebene nach wie vor politisch ausgeschlossen", erklärte auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger. "Letztlich steuert Brüssel damit in die Einbahnstraße E-Mobilität und schiebt in nur 13 Jahren den Verbrenner aufs Abstellgleis, mit gravierenden Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit und den Industriestandort Deutschland", kritisierte der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber. Seine AfD-Kollegin Sylvia Limmer erwartet "schweren Schaden" für die deutsche Autoindustrie. Die EU-Regeln würden "hunderttausende an Arbeitsplätzen vernichten".

Der Verband der europäischen Autozulieferer (Clepa) begrüßte den Fokus auf Elektromobilität, warnte aber vor "Unwägbarkeiten" wie der Verfügbarkeit von Rohstoffen oder dem Ausbau der benötigten Infrastruktur und der erneuerbaren Energien - "nicht zuletzt in Zeiten rasant steigender Energiepreise".

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Berlin kritisierte, die Einigung setze "ambitionierte Ziele", ohne die notwendigen Voraussetzungen voranzutreiben, um die Transformation erfolgreich zu meistern. Dies gelte insbesondere mit Blick auf den Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Autos.

Der Präsident des europäischen Autoherstellerverbands Acea, BMW-Chef Oliver Zipse, nannte die Einigung "extrem weitreichend". Die europäische Automobilindustrie sei der Herausforderung zwar grundsätzlich gewachsen, die EU müsse aber noch die wesentlichen Voraussetzungen für dieses Ziel schaffen.

"Mit dieser Entscheidung wird der Verbrennungsmotor endgültig zum Auslaufmodell, aber das Enddatum liegt deutlich zu spät", erklärte der Greenpeace-Verkehrsexperte Tobias Austrup. Um das im Pariser Klimaabkommen festgeschriebene 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, dürften in Europa spätestens ab dem Jahr 2028 keine neuen Diesel und Benziner mehr auf die Straße.

M.Delgado--TFWP