The Fort Worth Press - Ermittlungen zu Tod von Kind in rheinland-pfälzischer Kita eingestellt

USD -
AED 3.672948
AFN 70.000039
ALL 87.949668
AMD 386.940167
ANG 1.789679
AOA 916.999498
ARS 1137.811956
AUD 1.562011
AWG 1.8
AZN 1.69673
BAM 1.747444
BBD 2.020577
BDT 121.583046
BGN 1.747981
BHD 0.376792
BIF 2935
BMD 1
BND 1.300679
BOB 6.914637
BRL 5.681799
BSD 1.000728
BTN 85.508651
BWP 13.560761
BYN 3.275062
BYR 19600
BZD 2.010195
CAD 1.39607
CDF 2870.000315
CHF 0.83604
CLF 0.02448
CLP 939.420105
CNY 7.207026
CNH 7.20543
COP 4200
CRC 507.690864
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.074983
CZK 22.289729
DJF 177.719909
DKK 6.668265
DOP 58.95029
DZD 133.102971
EGP 50.145298
ERN 15
ETB 132.800325
EUR 0.893796
FJD 2.27385
FKP 0.751869
GBP 0.75188
GEL 2.740175
GGP 0.751869
GHS 12.403157
GIP 0.751869
GMD 71.999959
GNF 8655.497604
GTQ 7.688287
GYD 209.366219
HKD 7.806015
HNL 25.94987
HRK 6.735802
HTG 130.800538
HUF 359.860999
IDR 16519.8
ILS 3.55605
IMP 0.751869
INR 85.43995
IQD 1310
IRR 42100.000039
ISK 129.340235
JEP 0.751869
JMD 159.519672
JOD 0.709298
JPY 145.681944
KES 129.496219
KGS 87.449983
KHR 4017.999828
KMF 440.501938
KPW 899.960947
KRW 1397.989816
KWD 0.30737
KYD 0.833974
KZT 511.041517
LAK 21620.000547
LBP 89599.999891
LKR 298.6995
LRD 199.594384
LSL 18.030041
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.521006
MAD 9.290689
MDL 17.432676
MGA 4534.999645
MKD 55.016138
MMK 2099.548104
MNT 3575.14423
MOP 8.048622
MRU 39.620055
MUR 45.88007
MVR 15.460158
MWK 1735.999767
MXN 19.484102
MYR 4.282504
MZN 63.898972
NAD 18.149785
NGN 1601.590232
NIO 36.760336
NOK 10.42922
NPR 136.813842
NZD 1.702128
OMR 0.384841
PAB 1.000697
PEN 3.684499
PGK 4.066032
PHP 55.790528
PKR 281.598576
PLN 3.79655
PYG 7989.385607
QAR 3.640968
RON 4.563303
RSD 104.754799
RUB 79.987131
RWF 1421
SAR 3.750844
SBD 8.354365
SCR 14.500103
SDG 600.494684
SEK 9.73232
SGD 1.297996
SHP 0.785843
SLE 22.707142
SLL 20969.500214
SOS 571.934041
SRD 36.341506
STD 20697.981008
SVC 8.756411
SYP 13001.358155
SZL 18.149709
THB 33.249603
TJS 10.362346
TMT 3.505
TND 3.0175
TOP 2.342103
TRY 38.807465
TTD 6.795956
TWD 30.180504
TZS 2692.680999
UAH 41.503333
UGX 3652.494784
UYU 41.691052
UZS 12974.999825
VES 94.038035
VND 25947.5
VUV 120.052179
WST 2.765395
XAF 586.102387
XAG 0.030643
XAU 0.000309
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 577.000134
XPF 107.250116
YER 244.09991
ZAR 18.045505
ZMK 9001.201433
ZMW 26.724862
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0001

    1.1193

    +0.01%

  • Euro STOXX 50

    8.6400

    5412.08

    +0.16%

  • DAX

    168.5800

    23695.59

    +0.71%

  • TecDAX

    36.3400

    3819.66

    +0.95%

  • SDAX

    -82.0600

    16545.58

    -0.5%

  • MDAX

    329.2700

    29826.41

    +1.1%

  • Goldpreis

    14.1000

    3240.7

    +0.44%

Ermittlungen zu Tod von Kind in rheinland-pfälzischer Kita eingestellt
Ermittlungen zu Tod von Kind in rheinland-pfälzischer Kita eingestellt / Foto: © AFP/Archiv

Ermittlungen zu Tod von Kind in rheinland-pfälzischer Kita eingestellt

Die Staatsanwaltschaft im rheinland-pfälzischen Frankenthal hat die Ermittlungen zum Tod eines Kindes in einer Kita eingestellt. Gegen die Mitarbeiter der Einrichtung bestehe kein ausreichender Tatverdacht, teilte die Behörde am Freitag mit. Den Beschuldigten habe eine kausale Verursachung des Todes des vierjährigen Mädchens in Limburgerhof nicht mit der erforderlichen Wahrscheinlichkeit nachgewiesen werden können.

Textgröße:

Das Mädchen war im Februar 2024 leblos am Ende einer Rutsche eines Klettergerüsts im Außenbereich der Kita gefunden worden. Dem Obduktionsergebnis zufolge starb es durch eine Strangulation mit einer Topfstelze. Die Vierjährige hatte die Topfstelze um den Hals hängen, als es rutschen wollte. Dabei blieb der Eimer an der Rutsche hängen, das Seil zog sich zu.

Den Ermittlungen zufolge habe sich der Unfall binnen 19 Minuten abgespielt. Der genaue Zeitpunkt sei aber unklar geblieben. Es sei von einem grundsätzlich strafbaren Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht auszugehen, wenn die Mitarbeiter, die sich in diesem Zeitraum im Außenbereich aufhielten, den Bereich der Rutsche nicht überwacht hätten.

Jedoch habe nicht nachgewiesen werden können, dass sich die Mitarbeiter auch draußen befanden. Es sei davon auszugehen, dass sie sich zum Unfallzeitpunkt mit den von ihnen zu beaufsichtigenden Kindern drinnen aufhielten. In dem Moment, in dem sie den Außenbereich betraten, sei der Tod der Vierjährigen wohl nicht mehr aufzuhalten gewesen.

Gegen die Leitung der Kita habe sich kein Anfangsverdacht ergeben, weil diese die für die Aufsicht im Außenbereich nötigen Regeln aufgestellt habe. Besprechungen und Schulungen zum Verhalten bei der Aufsicht hätten regelmäßig stattgefunden. Auch seien die Spielgeräte im Außenbereich regelmäßig überprüft worden. Weil eine strafgerichtliche Verurteilung nicht zu erreichen sei, sei das Verfahren eingestellt worden.

C.Rojas--TFWP