The Fort Worth Press - Unsicherheit wegen Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell treibt Goldpreis

USD -
AED 3.673042
AFN 70.194145
ALL 87.342841
AMD 389.04246
ANG 1.80229
AOA 917.000367
ARS 1111.647519
AUD 1.55885
AWG 1.8
AZN 1.70397
BAM 1.738435
BBD 2.017593
BDT 121.453999
BGN 1.737794
BHD 0.376738
BIF 2972.677596
BMD 1
BND 1.297259
BOB 6.907279
BRL 5.648504
BSD 0.999245
BTN 85.280554
BWP 13.549247
BYN 3.271247
BYR 19600
BZD 2.007197
CAD 1.39435
CDF 2872.000362
CHF 0.832049
CLF 0.024361
CLP 934.834955
CNY 7.237304
CNH 7.24022
COP 4237.5
CRC 507.174908
CUC 1
CUP 26.5
CVE 98.250394
CZK 22.179804
DJF 177.937714
DKK 6.632104
DOP 58.79426
DZD 133.028566
EGP 50.592208
ERN 15
ETB 134.071527
EUR 0.888604
FJD 2.269204
FKP 0.751086
GBP 0.751965
GEL 2.74504
GGP 0.751086
GHS 13.15039
GIP 0.751086
GMD 71.503851
GNF 8653.427518
GTQ 7.68865
GYD 209.738061
HKD 7.77885
HNL 25.959394
HRK 6.698104
HTG 130.498912
HUF 359.260388
IDR 16550.45
ILS 3.54213
IMP 0.751086
INR 85.408504
IQD 1310
IRR 42100.000352
ISK 130.610386
JEP 0.751086
JMD 158.834244
JOD 0.709304
JPY 145.43404
KES 129.503801
KGS 87.450384
KHR 4000.177707
KMF 436.503794
KPW 899.980663
KRW 1396.150383
KWD 0.306704
KYD 0.833015
KZT 515.881587
LAK 21610.000349
LBP 89600.000349
LKR 298.663609
LRD 199.848949
LSL 18.250381
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.476032
MAD 9.252504
MDL 17.132267
MGA 4495.979386
MKD 54.675907
MMK 2099.383718
MNT 3576.154424
MOP 8.008568
MRU 39.809854
MUR 45.710378
MVR 15.403739
MWK 1732.640277
MXN 19.443604
MYR 4.297039
MZN 63.903729
NAD 18.250377
NGN 1607.110377
NIO 36.767515
NOK 10.37045
NPR 136.448532
NZD 1.692477
OMR 0.384771
PAB 0.999604
PEN 3.641039
PGK 4.147674
PHP 55.367038
PKR 281.409214
PLN 3.761969
PYG 7988.804478
QAR 3.64075
RON 4.549804
RSD 104.183425
RUB 82.455285
RWF 1436.403216
SAR 3.750872
SBD 8.343881
SCR 14.195211
SDG 600.503676
SEK 9.708504
SGD 1.298104
SHP 0.785843
SLE 22.750371
SLL 20969.483762
SOS 571.060465
SRD 36.702504
STD 20697.981008
SVC 8.746395
SYP 13001.597108
SZL 18.166067
THB 32.960369
TJS 10.345808
TMT 3.51
TND 3.01625
TOP 2.342104
TRY 38.730504
TTD 6.790839
TWD 30.261404
TZS 2695.455151
UAH 41.510951
UGX 3658.552845
UYU 41.785367
UZS 12885.000334
VES 92.71499
VND 25978.5
VUV 121.153995
WST 2.778453
XAF 582.839753
XAG 0.030552
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XDR 0.724866
XOF 582.839753
XPF 106.450363
YER 244.450363
ZAR 18.19735
ZMK 9001.203587
ZMW 26.305034
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    20.8000

    5309.74

    +0.39%

  • SDAX

    147.0500

    16363.32

    +0.9%

  • Goldpreis

    23.1000

    3329.1

    +0.69%

  • DAX

    146.6300

    23499.32

    +0.62%

  • TecDAX

    23.0000

    3745.48

    +0.61%

  • MDAX

    175.8900

    29730.13

    +0.59%

  • EUR/USD

    0.0020

    1.125

    +0.18%

Unsicherheit wegen Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell treibt Goldpreis
Unsicherheit wegen Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell treibt Goldpreis / Foto: © AFP/Archiv

Unsicherheit wegen Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell treibt Goldpreis

US-Präsident Donald Trump hat mit seiner erneuten Verbalattacke gegen den Chef der US-Zentralbank, Jerome Powell, für weitere Unsicherheit an den Märkten gesorgt. In der Folge stieg der Goldpreis am Dienstag weiter und knackte kurzzeitig die Rekordmarke von gut 3500 Dollar pro Unze. Der Dollar stagnierte, nachdem er am Montag im Vergleich zum Euro auf den niedrigsten Stand seit November 2021 gefallen war.

Textgröße:

Der Goldpreis erreichte am Dienstagmorgen kurzzeitig den Rekordwert von 3500,10 Dollar pro Unze, bevor er wieder etwas zurückging. Gegen Mittag lag der Wert 0,96 Prozent im Plus. "Gold ist der einzige echte sichere Hafen, seit der Dollar angeschlagen ist und US-Staatsanleihen fallen", erklärtet Neil Wilson, Analyst bei der Saxobank.

Im Zuge des von Trump angezettelten Handelskonflikts mit Zöllen auf viele Einfuhren in die USA hat der Goldpreis in den vergangenen Wochen bereits massiv zugelegt - seit Januar um mehr als 33 Prozent. Die Aussichten für die US-Wirtschaft trübten sich wegen der Zölle ein, zudem könnten sie die Inflation anheizen. Gold dient in diesem Fall als Absicherung.

Hinzu kommt nun die Unsicherheit wegen Trumps Fehde mit Powell. Der Fed-Chef hatte mehrfach gewarnt, die von Trump verhängten Zölle gegen weltweite Handelspartner könnten zu höheren Preisen und einem niedrigeren Wirtschaftswachstum in den USA führen. Für eine Leitzinssenkung sei es aber noch zu früh.

Am Montag bezeichnete der US-Präsident den Zentralbanker in einem Eintrag im Onlinenetzwerk Truth Social als "Loser" - einen Verlierer - und drängte ihn zum wiederholten Male, die Leitzinsen sofort zu senken. Eine Entlassung des Zentralbankchefs durch den Präsidenten wäre ein beispielloser Schritt.

In den USA reagierten Anleger am Montag mit Verkäufen; die wichtigsten drei Börsenindizes schlossen im Minus. Der Kurs des Dollar gegenüber dem Euro und gegenüber dem japanischen Yen sank. "Der Mangel an Gewissheit treibt die Anleger direkt in die Arme traditioneller sicherer Anlagen, wobei sowohl Gold als auch der japanische Yen von dem Drama profitieren", erklärte Matt Britzman, Analyst bei Hargreaves Lansdown.

"Sollte Powell entlassen werden, wäre die erste Reaktion ein enormer Schub an Volatilität auf den Finanzmärkten und die dramatischste Flucht aus US-Anlagen, die man sich vorstellen kann", erklärte Michael Brown vom Online-Broker Pepperstone. "Die Aktienkurse würden deutlich sinken, die Staatsanleihen auf breiter Front verkauft werden und der Dollar abstürzen."

T.Gilbert--TFWP