The Fort Worth Press - Britische Regierung räumt Autoherstellern bei CO2-Emissionen mehr Flexibilität ein

USD -
AED 3.67305
AFN 72.000072
ALL 87.135832
AMD 389.459691
ANG 1.80229
AOA 911.99992
ARS 1177.588011
AUD 1.555041
AWG 1.8025
AZN 1.700677
BAM 1.723544
BBD 2.019643
BDT 121.531771
BGN 1.71381
BHD 0.376878
BIF 2933
BMD 1
BND 1.314269
BOB 6.926453
BRL 5.654603
BSD 1.000304
BTN 85.011566
BWP 13.711969
BYN 3.273424
BYR 19600
BZD 2.009218
CAD 1.383102
CDF 2876.999699
CHF 0.8201
CLF 0.024496
CLP 940.029789
CNY 7.287696
CNH 7.28285
COP 4215.06
CRC 505.747937
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.169899
CZK 21.837099
DJF 177.720012
DKK 6.53578
DOP 58.946645
DZD 132.359911
EGP 50.828398
ERN 15
ETB 133.890798
EUR 0.87525
FJD 2.251802
FKP 0.751089
GBP 0.744275
GEL 2.740283
GGP 0.751089
GHS 15.300634
GIP 0.751089
GMD 71.50138
GNF 8656.000399
GTQ 7.703866
GYD 209.26431
HKD 7.756651
HNL 25.931589
HRK 6.5963
HTG 130.882878
HUF 354.100036
IDR 16802.15
ILS 3.618099
IMP 0.751089
INR 85.33575
IQD 1310.326899
IRR 42100.000304
ISK 127.930105
JEP 0.751089
JMD 158.455716
JOD 0.709094
JPY 142.044993
KES 129.24975
KGS 87.449457
KHR 4004.300393
KMF 432.498789
KPW 900
KRW 1436.839594
KWD 0.30658
KYD 0.833645
KZT 512.978458
LAK 21635.125906
LBP 89622.305645
LKR 299.580086
LRD 200.047586
LSL 18.675661
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.472499
MAD 9.274519
MDL 17.134674
MGA 4448.478546
MKD 53.874073
MMK 2099.879226
MNT 3570.897913
MOP 7.991294
MRU 39.589695
MUR 45.250232
MVR 15.409869
MWK 1734.088255
MXN 19.587804
MYR 4.363008
MZN 63.999886
NAD 18.675661
NGN 1605.980047
NIO 36.809708
NOK 10.334801
NPR 136.018753
NZD 1.674063
OMR 0.385004
PAB 1.000282
PEN 3.666023
PGK 4.141827
PHP 56.402021
PKR 281.096786
PLN 3.738655
PYG 8009.658473
QAR 3.645953
RON 4.358698
RSD 103.291019
RUB 82.628561
RWF 1411.016184
SAR 3.751067
SBD 8.354312
SCR 14.229235
SDG 600.503112
SEK 9.594775
SGD 1.310904
SHP 0.785843
SLE 22.672598
SLL 20969.483762
SOS 571.650136
SRD 36.850051
STD 20697.981008
SVC 8.752473
SYP 13001.925904
SZL 18.669945
THB 33.330035
TJS 10.552665
TMT 3.51
TND 2.982499
TOP 2.3421
TRY 38.44496
TTD 6.789011
TWD 32.439904
TZS 2690.000257
UAH 41.699735
UGX 3668.633317
UYU 42.114447
UZS 12960.39268
VES 86.006685
VND 26000
VUV 120.582173
WST 2.763983
XAF 578.047727
XAG 0.030163
XAU 0.000299
XCD 2.70255
XDR 0.71783
XOF 578.055368
XPF 105.09665
YER 245.049875
ZAR 18.526101
ZMK 9001.20246
ZMW 27.932286
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0014

    1.1409

    -0.12%

  • TecDAX

    -1.7800

    3586.51

    -0.05%

  • MDAX

    13.3600

    28308.01

    +0.05%

  • SDAX

    -27.1800

    15606.24

    -0.17%

  • Euro STOXX 50

    16.3700

    5170.49

    +0.32%

  • Goldpreis

    -1.7000

    3346

    -0.05%

  • DAX

    29.2200

    22271.67

    +0.13%

Britische Regierung räumt Autoherstellern bei CO2-Emissionen mehr Flexibilität ein
Britische Regierung räumt Autoherstellern bei CO2-Emissionen mehr Flexibilität ein / Foto: © AFP

Britische Regierung räumt Autoherstellern bei CO2-Emissionen mehr Flexibilität ein

Die britische Regierung hat den heimischen Autoherstellern im Angesicht der US-Zölle auf Autoimporte mehr Flexibilität bei den Vorgaben für die CO2-Emissionen von Neuwagen eingeräumt. Am Aus für den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotor ab 2030 werde zwar festgehalten, erklärte das Verkehrsministerium in London am Sonntag. Einige Hybridmodelle, Verbrenner sehr kleiner Hersteller sowie Kleintransporter sollen aber noch bis 2035 verkauft werden dürfen.

Textgröße:

Nach den neuen Plänen können die Automobilhersteller zudem das Jahresziel für die Produktion von Elektrofahrzeugen bis 2026 unterschreiten, wenn sie diesen Rückstand bis 2030 aufholen. Auch bestätigte das Ministerium ein bereits angekündigtes finanzielles Engagement in Höhe von 2,3 Milliarden Pfund (2,7 Milliarden Euro) zur Unterstützung der Produktion von Elektrofahrzeugen.

Die Regierung von Premier Keir Starmer will neben Erleichterungen für die Branche nach einigem Hin und Her vor allem auch Planungssicherheit schaffen. Die konservative Vorgängerregierung hatte das Datum für das Verbrenner-Aus von 2030 auf 2035 verschoben. Starmer hatte angekündigt, dies wieder rückgängig zu machen.

"Autohersteller wie Rolls-Royce, Vauxhall und Land Rover werden durch den Plan, den Premierminister Keir Starmer am Montag vorstellen wird, Sicherheit, Stabilität und Unterstützung erhalten", erklärte das Verkehrsministerium und verwies auf "Gegenwinde in der Weltwirtschaft". "Der Welthandel verändert sich, daher müssen wir bei der Neugestaltung unserer Wirtschaft weiter und schneller gehen", erklärte der Premier.

Großbritannien wird von den seit Donnerstag geltenden US-Zöllen auf im Ausland produzierte Fahrzeuge getroffen. Als direkte Reaktion drauf hatte etwa der britische Luxusautohersteller Jaguar Land Rover angekündigt, seine Lieferungen in die USA im April zu "pausieren".

P.McDonald--TFWP