The Fort Worth Press - Klimaschutz-Index von Germanwatch: Boom bei Erneuerbaren - aber zu viel Fossile

USD -
AED 3.673025
AFN 70.203776
ALL 94.72991
AMD 399.571201
ANG 1.801147
AOA 912.000251
ARS 1025.819083
AUD 1.604634
AWG 1.8
AZN 1.705277
BAM 1.880387
BBD 2.017854
BDT 119.425657
BGN 1.88285
BHD 0.377224
BIF 2955.250141
BMD 1
BND 1.358023
BOB 6.906034
BRL 6.19275
BSD 0.999409
BTN 85.070401
BWP 13.880196
BYN 3.2706
BYR 19600
BZD 2.011028
CAD 1.436903
CDF 2869.999585
CHF 0.90068
CLF 0.035903
CLP 990.679811
CNY 7.295504
CNH 7.306585
COP 4373.91
CRC 507.443888
CUC 1
CUP 26.5
CVE 106.009258
CZK 24.188903
DJF 177.719781
DKK 7.179798
DOP 60.878469
DZD 135.214642
EGP 50.895399
ERN 15
ETB 127.249653
EUR 0.962275
FJD 2.320803
FKP 0.791982
GBP 0.798295
GEL 2.810322
GGP 0.791982
GHS 14.690824
GIP 0.791982
GMD 72.000035
GNF 8637.257305
GTQ 7.698187
GYD 209.094274
HKD 7.76723
HNL 25.392629
HRK 7.172906
HTG 130.677858
HUF 394.901502
IDR 16210.25
ILS 3.650405
IMP 0.791982
INR 85.165101
IQD 1309.194745
IRR 42087.498024
ISK 139.630046
JEP 0.791982
JMD 155.70906
JOD 0.709298
JPY 157.264974
KES 129.159426
KGS 86.999817
KHR 4016.86352
KMF 466.125022
KPW 899.999441
KRW 1458.059838
KWD 0.30821
KYD 0.832889
KZT 517.740827
LAK 21856.237051
LBP 89496.829647
LKR 294.535858
LRD 181.893348
LSL 18.583137
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.906047
MAD 10.078114
MDL 18.439307
MGA 4713.901828
MKD 59.206474
MMK 3247.960992
MNT 3397.99987
MOP 7.995077
MRU 39.894438
MUR 47.070298
MVR 15.401015
MWK 1732.998111
MXN 20.144405
MYR 4.487023
MZN 63.903729
NAD 18.583316
NGN 1547.605977
NIO 36.775133
NOK 11.36013
NPR 136.112834
NZD 1.773317
OMR 0.385
PAB 0.999418
PEN 3.721404
PGK 4.056165
PHP 58.500502
PKR 278.223998
PLN 4.09813
PYG 7794.405373
QAR 3.634825
RON 4.787196
RSD 112.570984
RUB 100.000481
RWF 1394.17276
SAR 3.754367
SBD 8.383555
SCR 14.118927
SDG 601.529432
SEK 11.10579
SGD 1.36091
SHP 0.791982
SLE 22.797232
SLL 20969.503029
SOS 571.18684
SRD 35.057988
STD 20697.981008
SVC 8.744935
SYP 2512.530243
SZL 18.591213
THB 34.135024
TJS 10.933512
TMT 3.51
TND 3.186697
TOP 2.342101
TRY 35.186875
TTD 6.791557
TWD 32.696303
TZS 2420.000241
UAH 41.903581
UGX 3658.249328
UYU 44.484182
UZS 12902.047311
VES 51.57545
VND 25440
VUV 118.722003
WST 2.762788
XAF 630.658148
XAG 0.033702
XAU 0.000382
XCD 2.70255
XDR 0.766261
XOF 630.639959
XPF 114.657091
YER 250.374973
ZAR 18.66378
ZMK 9001.199452
ZMW 27.658746
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    7.3000

    2635.5

    +0.28%

  • EUR/USD

    -0.0013

    1.0395

    -0.13%

  • Euro STOXX 50

    -4.4200

    4857.86

    -0.09%

  • TecDAX

    13.9200

    3427.73

    +0.41%

  • SDAX

    37.0400

    13565.88

    +0.27%

  • MDAX

    155.4800

    25705.25

    +0.6%

  • DAX

    -35.9800

    19848.77

    -0.18%

Klimaschutz-Index von Germanwatch: Boom bei Erneuerbaren - aber zu viel Fossile
Klimaschutz-Index von Germanwatch: Boom bei Erneuerbaren - aber zu viel Fossile / Foto: © AFP/Archiv

Klimaschutz-Index von Germanwatch: Boom bei Erneuerbaren - aber zu viel Fossile

Ein durchwachsenes Bild der Fortschritte in der Energie- und Klimapolitik weltweit zeichnet der am Mittwoch auf der UN-Klimakonferenz in Baku veröffentlichte Klimaschutz-Index von Germanwatch und dem New Climate Institut. Demnach hat sich der Ausbau erneuerbarer Energien massiv beschleunigt, allerdings gebe es auch heftige Widerstände gegen eine Abkehr von fossilen Energien. Deutschland verschlechterte sich im Ranking der Verbände leicht auf Platz 16 und wurde nur noch als "mittelmäßig" eingestuft.

Textgröße:

Der Klimawissenschaftler Niklas Höhne vom New Climate Institute verwies bei der Vorstellung des Index auf die dramatischen Folgen des Klimawandels. "2024 war ein Katastrophenjahr", sagte er mit Blick auf die Häufung von Extremwetterereignissen. Die Lage werde sich weiter verschärfen, wenn nicht energisch gegengesteuert werde. "Die Welt steht an einem Kipppunkt. Es ist nun die Aufgabe der nationalen Regierungen, alles zu tun, um die Treibhausgasemissionen zu senken", mahnte Höhne. Der Klimaschutz-Index zeige, in welchem Maße dies geschehe.

Wie seit Jahren üblich ließen Germanwatch und das New Climate Institut in ihrem Gesamtranking die ersten drei Plätze leer - um deutlich zu machen, dass die Anstrengungen und Fortschritte aller Länder beim Klimaschutz noch zu gering sind. Den besten Platz belegt mit Rang vier erneut Dänemark mit einem "gut" in der Gesamtwertung und "sehr gut" bei erneuerbaren Energien. Es folgen die Niederlande und Großbritannien auf Platz fünf und sechs. Bei den Erneuerbaren wurden mit Norwegen und Schweden zwei weitere skandinavische Länder neben Dänemark mit "sehr gut" bewertet.

Deutschland wurde etwas schlechter eingestuft als bisher, weil in den Sektoren Verkehr und Gebäude kaum Fortschritte erkennbar seien. Kritisiert wurden zudem das Verwässern des Klimaschutzgesetzes durch die Ampel-Koalition auf Druck der FDP sowie Haushaltskürzungen. Diese könnten "nationale und internationale klimapolitische Fortschritte massiv erschweren", warnte Ko-Hauptautorin Thea Uhlich von Germanwatch. Deutliche Fortschritte attestieren die Organisationen Deutschland beim Ausbau erneuerbarer Energien sowie in gewissem Maße auch bei der Senkung der Treibhausgasemissionen insgesamt. Allerdings seien die Pro-Kopf-Emissionen noch deutlich zu hoch.

Einer der größten Aufsteiger ist im Klimaschutz-Index Großbritannien, dass sich dank ehrgeiziger Bemühungen seiner neuen Labour-Regierung von Platz 20 auf Platz sechs verbesserte. Größte Absteiger sind demnach die Schweiz, Finnland und Argentinien - vor allem wegen jeweils deutlich schlechterer Bewertungen ihrer Klimapolitik. Argentinien, dessen extrem rechtsgerichteter Präsident Javier Milei, den menschengemachten Klimawandel ebenso wie der künftige US-Präsident Donald Trump leugnet, rutschte mit Rang 59 auf einen der Schlussplätze ab.

Die weltweit größten Treibhausgas-Emittenten China und USA werden beide als "sehr schlecht" bewertet. China erreicht im Gesamtranking nur Platz 55, die USA sogar nur Platz 57 - insbesondere wegen sehr hoher Emissionen sowie sehr hohem Pro-Kopf-Energieverbrauch. Beiden Ländern werden allerdings positive Entwicklungen beim Ausbau erneuerbarer Energien bescheinigt. Auch in China scheine zudem der Höhepunkt des Treibhausgasausstoßes nahezu erreicht zu sein, heißt es in dem Bericht. Notwendig bleibe aber eine klare Abkehr von fossilen Energien. Die Europäische Union erreichte insgesamt Rang 17, Schlusslichter der Gesamtskala sind Saudi-Arabien und Iran.

Der Klimaschutz-Index umfasst insgesamt 63 Staaten sowie die EU. Sie zusammen sind demnach für mehr als 90 Prozent des weltweiten Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich. Bewertet werden Treibhausgasemissionen (40 Prozent Gewichtung für das Gesamtranking), Erneuerbare Energien (20 Prozent), Energieverbrauch (20 Prozent) und Klimapolitik (20 Prozent) nach festgelegten Kriterien. Dabei fließen neben dem jeweiligen Ist-Stand auch Trends und Perspektiven in die Wertung ein. An dem Index beteiligt sind rund 450 Expertinnen und Experten.

H.M.Hernandez--TFWP