The Fort Worth Press - Brüssel sieht Berlin bei Industriestrompreis am Zug

USD -
AED 3.67296
AFN 68.974171
ALL 88.949633
AMD 387.803938
ANG 1.802384
AOA 927.768971
ARS 962.496699
AUD 1.46547
AWG 1.8
AZN 1.699493
BAM 1.75287
BBD 2.019269
BDT 119.512807
BGN 1.751505
BHD 0.376841
BIF 2899.201463
BMD 1
BND 1.29228
BOB 6.910923
BRL 5.427724
BSD 1.00009
BTN 83.589539
BWP 13.220111
BYN 3.272898
BYR 19600
BZD 2.015863
CAD 1.356245
CDF 2870.999955
CHF 0.8509
CLF 0.033646
CLP 928.396918
CNY 7.052298
CNH 7.053599
COP 4153.98
CRC 518.91485
CUC 1
CUP 26.5
CVE 98.82413
CZK 22.459503
DJF 178.087471
DKK 6.68486
DOP 60.029217
DZD 132.297892
EGP 48.548498
ERN 15
ETB 116.05311
EUR 0.89612
FJD 2.19835
FKP 0.761559
GBP 0.75115
GEL 2.730273
GGP 0.761559
GHS 15.722774
GIP 0.761559
GMD 68.501015
GNF 8640.476073
GTQ 7.730984
GYD 209.218746
HKD 7.78715
HNL 24.808432
HRK 6.799011
HTG 131.959724
HUF 352.39021
IDR 15211
ILS 3.77993
IMP 0.761559
INR 83.518012
IQD 1310.097285
IRR 42092.499893
ISK 136.309818
JEP 0.761559
JMD 157.126341
JOD 0.708702
JPY 144.136972
KES 129.009767
KGS 84.238499
KHR 4061.696197
KMF 441.349819
KPW 899.999433
KRW 1336.010346
KWD 0.304996
KYD 0.833397
KZT 479.48772
LAK 22083.904677
LBP 89557.985302
LKR 305.131836
LRD 200.023302
LSL 17.556978
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.749059
MAD 9.697518
MDL 17.451156
MGA 4523.212045
MKD 55.186096
MMK 3247.960992
MNT 3397.999955
MOP 8.027819
MRU 39.74386
MUR 45.688836
MVR 15.359983
MWK 1734.002509
MXN 19.389799
MYR 4.197487
MZN 63.850016
NAD 17.556899
NGN 1639.279859
NIO 36.807837
NOK 10.47384
NPR 133.741116
NZD 1.60163
OMR 0.384959
PAB 1.000117
PEN 3.748588
PGK 3.914715
PHP 55.772986
PKR 277.874888
PLN 3.82773
PYG 7802.473562
QAR 3.646182
RON 4.456204
RSD 104.916007
RUB 93.001281
RWF 1348.180678
SAR 3.7525
SBD 8.306937
SCR 13.004991
SDG 601.518945
SEK 10.173604
SGD 1.29112
SHP 0.761559
SLE 22.847303
SLL 20969.494858
SOS 571.523315
SRD 30.204957
STD 20697.981008
SVC 8.750711
SYP 2512.529936
SZL 17.563183
THB 32.897124
TJS 10.631033
TMT 3.5
TND 3.030374
TOP 2.342104
TRY 34.113497
TTD 6.802416
TWD 32.06024
TZS 2725.718998
UAH 41.336171
UGX 3705.064664
UYU 41.324981
UZS 12726.352063
VEF 3622552.534434
VES 36.836772
VND 24591.5
VUV 118.722009
WST 2.797463
XAF 587.880445
XAG 0.032292
XAU 0.00038
XCD 2.70255
XDR 0.741172
XOF 587.880445
XPF 106.88487
YER 250.325003
ZAR 17.409801
ZMK 9001.205244
ZMW 26.476967
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    7.8000

    2654

    +0.29%

  • EUR/USD

    -0.0005

    1.1161

    -0.04%

  • MDAX

    -422.6300

    25843.27

    -1.64%

  • DAX

    -282.3900

    18720.01

    -1.51%

  • Euro STOXX 50

    -71.8400

    4871.54

    -1.47%

  • TecDAX

    -75.5000

    3264.29

    -2.31%

  • SDAX

    -259.0800

    13671.02

    -1.9%

Brüssel sieht Berlin bei Industriestrompreis am Zug
Brüssel sieht Berlin bei Industriestrompreis am Zug / Foto: © AFP/Archiv

Brüssel sieht Berlin bei Industriestrompreis am Zug

In der Debatte um verbilligten Strom für energieintensive deutsche Industriezweige hat die EU-Kommission den Ball an die Bundesregierung zurückgespielt. Ein Kommissionssprecher betonte am Donnerstag in Brüssel, die Behörde von Ursula von der Leyen sei grundsätzlich bereit, den sogenannten Industriestrompreis zu prüfen. Solange die Sache in Deutschland aber nicht entschieden sei, könne sich die Kommission nicht dazu äußern.

Textgröße:

Die 16 Regierungschefs der Bundesländer hatten am Mittwochabend in Brüssel bei einem Treffen mit von der Leyen für den Industriestrompreis geworben. Die Kommissionschefin hielt sich aber bedeckt. Die EU-Kommission erlaubt solche Subventionen in der Regel nur unter strengen Auflagen.

In der Bundesregierung ist das Instrument umstritten: Während Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) damit die Industrie entlasten will, äußerte sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zuletzt ablehnend. Die FDP lehnt den Vorstoß als zu teuer und unnötig ab.

Die Länderchefs und -chefinnen sind unabhängig von ihrer Parteiangehörigkeit dafür. Sie verabschiedeten am Donnerstag eine "Brüsseler Erklärung", in der es heißt, den EU-Ländern müsste es "für einen Übergangszeitraum möglich sein, einen wettbewerbsfähigen Brückenstrompreis vor allem für energieintensive und im internationalen Wettbewerb stehende Unternehmen zu etablieren, bis bezahlbare erneuerbare Energien in hinreichendem Umfang zur Verfügung stehen".

Habeck fühlt sich dadurch bestätigt: "Ich freue mich über die Unterstützung gerade von Unionsministerpräsidenten bei dem Industriestrompreis", sagte er im Bundestag. Die CDU-Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, Hendrik Wüst und Daniel Günther, hatten zuvor erneut auf eine Einigung der Bundesregierung bei dem Thema gepocht.

"Gerade für größere energieintensive Unternehmen ist der Preis schlicht und ergreifend zu hoch", sagte Günther. Als Übergangslösung müsse der Strompreis schnell gesenkt werden. Letzteres wäre ohne Brüsseler Zustimmung möglich, wie EU-Kommissionssprecher Daniel Ferrie betonte.

Auch aus SPD-Reihen werden die Rufe nach einem Industriestrompreis indes lauter. Er sei "von zentraler Bedeutung, um den Fortbestand guter Arbeitsplätze in Europa zu sichern", erklärte der Vorsitzende der SPD-Gruppe im Europaparlament, Jens Geier. "Die energieintensive Industrie ist ein entscheidender Treiber CO2-armer Produktion und ein Garant für den Wohlstand in der Europäischen Union."

In der Wirtschaft ist das Vorhaben allerdings umstritten. Manche Ökonomen raten, energieintensive Industriezweige lieber abwandern zu lassen als sie künstlich im Land zu halten. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) erklärte, der Industriestrompreis konterkariere "einen europäischen Ansatz, globale Probleme wie zum Beispiel die hohen Energiekosten gemeinsam anzugehen". Auch drohe "eine solche Subvention den europäischen Binnenmarkt zu verzerren", betonte VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann.

Die Ministerpräsidenten der Länder riefen die EU-Kommission darüber hinaus zu mehr Realismus beim Klimaschutz auf. Der Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft müsse "gemeinsam mit der Industrie vorangebracht werden", hieß es in ihrer Brüsseler Erklärung.

Weiteres Schwerpunktthema der Beratungen war die Migration. Der niedersächsische Regierungschef Stephan Weil (SPD) als amtierender Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz rügte die "Kakophonie" in Europa und rief zu einem zügigen Asylkompromiss auf.

"Wir werden in Deutschland in diesem Jahr auf Zugangszahlen hinauslaufen, die die zweithöchsten nach 2015 sind", sagte Weil in Brüssel. Angesichts der angespannten Wohnungsmärkte hätten die Kommunen in allen 16 Ländern "erhebliche Probleme", Asylbewerber angemessen unterzubringen.

T.Gilbert--TFWP