The Fort Worth Press - USA: Donald Trump und die US-Wirtschaft

USD -
AED 3.67302
AFN 70.856376
ALL 86.700492
AMD 389.108837
ANG 1.80229
AOA 915.999933
ARS 1172.698505
AUD 1.54782
AWG 1.8025
AZN 1.702382
BAM 1.726419
BBD 2.01957
BDT 121.523747
BGN 1.72363
BHD 0.376938
BIF 2975.226309
BMD 1
BND 1.297871
BOB 6.911802
BRL 5.636404
BSD 1.000207
BTN 84.532306
BWP 13.618689
BYN 3.273411
BYR 19600
BZD 2.009154
CAD 1.377755
CDF 2872.99983
CHF 0.82486
CLF 0.024586
CLP 943.490085
CNY 7.27135
CNH 7.21735
COP 4253.25
CRC 505.801713
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.332868
CZK 21.934004
DJF 178.116352
DKK 6.5713
DOP 58.745901
DZD 132.487589
EGP 50.766677
ERN 15
ETB 131.150241
EUR 0.88059
FJD 2.250303
FKP 0.753396
GBP 0.75103
GEL 2.745015
GGP 0.753396
GHS 14.053114
GIP 0.753396
GMD 71.497421
GNF 8663.874336
GTQ 7.703545
GYD 209.878668
HKD 7.75006
HNL 25.975963
HRK 6.627697
HTG 130.546275
HUF 356.205985
IDR 16445.75
ILS 3.587703
IMP 0.753396
INR 84.51385
IQD 1310.317737
IRR 42112.495264
ISK 128.519618
JEP 0.753396
JMD 158.650854
JOD 0.709204
JPY 144.231993
KES 129.250054
KGS 87.449936
KHR 4007.573785
KMF 434.497874
KPW 899.99869
KRW 1395.504736
KWD 0.30661
KYD 0.833558
KZT 516.738682
LAK 21629.423006
LBP 89621.354895
LKR 299.514947
LRD 200.053847
LSL 18.412683
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.461374
MAD 9.274709
MDL 17.204472
MGA 4499.999736
MKD 54.132871
MMK 2099.422773
MNT 3573.227756
MOP 7.985788
MRU 39.84005
MUR 45.489547
MVR 15.410172
MWK 1734.394379
MXN 19.63444
MYR 4.2615
MZN 64.000292
NAD 18.412683
NGN 1603.649654
NIO 36.749677
NOK 10.35279
NPR 135.251513
NZD 1.67573
OMR 0.385003
PAB 1.000207
PEN 3.667107
PGK 4.05825
PHP 55.592986
PKR 281.069431
PLN 3.76774
PYG 8002.718771
QAR 3.650038
RON 4.383095
RSD 103.454516
RUB 82.750714
RWF 1411.755359
SAR 3.750148
SBD 8.361298
SCR 14.205389
SDG 600.505413
SEK 9.601565
SGD 1.29415
SHP 0.785843
SLE 22.789491
SLL 20969.483762
SOS 571.658082
SRD 36.846997
STD 20697.981008
SVC 8.752146
SYP 13001.864552
SZL 18.404827
THB 33.014503
TJS 10.352428
TMT 3.5
TND 3.000852
TOP 2.342097
TRY 38.568702
TTD 6.782863
TWD 30.764014
TZS 2695.582016
UAH 41.76192
UGX 3664.193564
UYU 41.973227
UZS 12902.684786
VES 86.73797
VND 26005
VUV 121.07589
WST 2.770876
XAF 579.029973
XAG 0.031057
XAU 0.000307
XCD 2.70255
XDR 0.723012
XOF 575.498572
XPF 105.273844
YER 244.650173
ZAR 18.393098
ZMK 9001.207442
ZMW 27.761717
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    124.9700

    5285.19

    +2.36%

  • DAX

    589.6700

    23086.65

    +2.55%

  • MDAX

    589.4800

    29327.13

    +2.01%

  • TecDAX

    94.1400

    3728.93

    +2.52%

  • SDAX

    368.5900

    16124.86

    +2.29%

  • Goldpreis

    16.4000

    3238.6

    +0.51%

  • EUR/USD

    0.0020

    1.1311

    +0.18%


USA: Donald Trump und die US-Wirtschaft




Donald Trump (78) wird am 20. Januar 2025 der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Bereits jetzt droht Trump der Welt mit Strafzöllen, doch der Ökonom Edgar Walk rät gerade den Europäern, cool darauf zu reagieren, die brachiale Politik des künftigen US-Präsidenten könnte ihm am Ende wenig nützen.

Trumps Ansätze zielen darauf ab, die Kontrolle über die US-Wirtschaft zu zentralisieren, die Abhängigkeit von China zu reduzieren und den Einfluss staatlicher Institutionen auf die Wirtschaft zu begrenzen. Kritiker sehen darin jedoch ein gefährliches Spiel mit den Grundprinzipien des freien Marktes. Diese Strategie könnte die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Unternehmen stärken, birgt jedoch das Risiko steigender Verbraucherpreise und internationaler Vergeltungsmaßnahmen.

Strategische Abkopplung von China
- Trump hat mehrfach betont, dass er die wirtschaftliche Abhängigkeit von China vollständig beenden möchte. Dazu gehören Maßnahmen wie der Aufbau neuer Produktionsketten innerhalb der USA, Sanktionen gegen chinesische Unternehmen und die Förderung alternativer Handelspartner. Kritiker warnen jedoch, dass ein solcher „wirtschaftlicher Kalter Krieg“ nicht nur die globale Stabilität gefährden, sondern auch US-Unternehmen und Arbeitsplätze treffen könnte.

Eingriffe in die Zentralbankpolitik
- Trump hat sich wiederholt kritisch gegenüber der Federal Reserve geäußert und angedeutet, dass er als Präsident direkten Einfluss auf deren geldpolitische Entscheidungen nehmen würde. Dies könnte das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Zentralbank untergraben und langfristig die Stabilität der US-Währung gefährden.

Förderung fossiler Energien "Drill Baby Drill"
- Als Gegenpol zu den Klimaschutzmaßnahmen der Biden-Regierung plant Trump eine Renaissance fossiler Energieträger. Er will die Öl- und Gasproduktion in den USA massiv ausbauen und Umweltauflagen abbauen. Dies würde kurzfristig Arbeitsplätze schaffen, könnte jedoch langfristig den globalen Kampf gegen den Klimawandel schwächen.

Die Risiken von Trumps radikaler Agenda
- Trumps Wirtschaftsstrategie könnte, trotz Einbeziehung des Wirtschaftsmagnaten Elon Musk (53) kurzfristig einige positive Effekte zeigen, etwa durch die Wiederbelebung von Industrien und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Doch Ökonomen und politische Analysten warnen vor den potenziellen Nebenwirkungen:

Handelskriege und Isolation
- Höhere Zölle könnten Handelsbeziehungen belasten und Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder provozieren. Dies könnte die globale Wirtschaft destabilisieren und die USA in eine Isolation drängen.

Inflation und höhere Lebenshaltungskosten
- Importzölle und eine reduzierte Abhängigkeit von kostengünstigen ausländischen Gütern könnten zu einem Anstieg der Verbraucherpreise führen – eine Belastung insbesondere für einkommensschwache Haushalte.

Abschreckung von Investoren
- Politische Eingriffe in die Wirtschaft, etwa durch die Einflussnahme auf die Federal Reserve, könnten das Vertrauen von Investoren in die Stabilität des US-Marktes untergraben.

Strategie oder populistisches Kalkül?
Viele Beobachter sehen in Trumps radikalen Plänen vor allem eine populistische Strategie, um seine Basis zu mobilisieren. Seine Anhänger, die vor allem aus ländlichen und wirtschaftlich abgehängten Regionen stammen, sehen in ihm einen Verteidiger amerikanischer Werte und Arbeitsplätze. Doch Kritiker befürchten, dass diese Politik letztlich mehr Schaden als Nutzen bringt – sowohl für die USA als auch für die globale Wirtschaft.
Fazit: Ein riskantes Spiel um Macht

Ein starker Dollar gibt Donald Trump ungeheure politische Macht!
Donald Trumps radikale Wirtschaftsvisionen werfen viele Fragen auf - Wird es Donald Trump gelingen, die US-Wirtschaft auf seine Weise zu transformieren? Oder wird er das Land auf einen gefährlichen Kurs führen, der die Stabilität der Weltwirtschaft gefährdet? Sicher ist: Sein Spiel um die Kontrolle der US-Wirtschaft bleibt eines der polarisierendsten Themen im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2024. Die Welt wird genau beobachten, ob Trump seine radikalen Pläne tatsächlich umsetzen kann – und welche Konsequenzen das haben wird.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...