The Fort Worth Press - Klimaklage gegen RWE: Urteilsverkündung verzögert sich wegen Befangenheitsantrag

USD -
AED 3.67295
AFN 70.122336
ALL 88.355584
AMD 387.711072
ANG 1.80229
AOA 917.00022
ARS 1127.525507
AUD 1.56544
AWG 1.8
AZN 1.696448
BAM 1.761768
BBD 2.015296
BDT 121.265623
BGN 1.764295
BHD 0.37699
BIF 2969.569212
BMD 1
BND 1.304975
BOB 6.92193
BRL 5.676498
BSD 0.998144
BTN 84.785507
BWP 13.625861
BYN 3.26649
BYR 19600
BZD 2.004873
CAD 1.39854
CDF 2872.000316
CHF 0.84359
CLF 0.024413
CLP 936.820031
CNY 7.237296
CNH 7.205585
COP 4236.71
CRC 506.909536
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.325758
CZK 22.492989
DJF 177.742143
DKK 6.716871
DOP 58.708538
DZD 133.746997
EGP 50.479299
ERN 15
ETB 135.086637
EUR 0.900455
FJD 2.269204
FKP 0.751765
GBP 0.75897
GEL 2.745005
GGP 0.751765
GHS 12.92502
GIP 0.751765
GMD 71.497543
GNF 8643.993749
GTQ 7.676855
GYD 208.831253
HKD 7.79164
HNL 25.928378
HRK 6.783297
HTG 130.551502
HUF 365.639865
IDR 16639
ILS 3.54868
IMP 0.751765
INR 84.85405
IQD 1307.496892
IRR 42100.000077
ISK 131.901711
JEP 0.751765
JMD 158.647372
JOD 0.709401
JPY 148.082504
KES 129.150007
KGS 87.449758
KHR 3994.252744
KMF 436.500748
KPW 899.999977
KRW 1419.255016
KWD 0.30739
KYD 0.831723
KZT 510.585013
LAK 21580.135033
LBP 89428.92275
LKR 298.3082
LRD 199.620757
LSL 18.294547
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.469605
MAD 9.312921
MDL 17.266835
MGA 4486.102541
MKD 55.451157
MMK 2099.691958
MNT 3573.956258
MOP 8.011224
MRU 39.554104
MUR 45.709788
MVR 15.401353
MWK 1730.807344
MXN 19.54048
MYR 4.296973
MZN 63.897181
NAD 18.295948
NGN 1602.847361
NIO 36.726752
NOK 10.440325
NPR 135.656631
NZD 1.702084
OMR 0.384994
PAB 0.998113
PEN 3.646011
PGK 4.142739
PHP 55.72503
PKR 280.971299
PLN 3.817325
PYG 7974.777615
QAR 3.641932
RON 4.593499
RSD 105.588887
RUB 81.037817
RWF 1428.783764
SAR 3.750984
SBD 8.343881
SCR 14.202259
SDG 600.447903
SEK 9.80086
SGD 1.305985
SHP 0.785843
SLE 22.750024
SLL 20969.483762
SOS 570.419617
SRD 36.702504
STD 20697.981008
SVC 8.733172
SYP 13001.862587
SZL 18.292705
THB 33.470568
TJS 10.400007
TMT 3.51
TND 3.037043
TOP 2.342101
TRY 38.772515
TTD 6.775309
TWD 30.397398
TZS 2694.227951
UAH 41.462525
UGX 3652.676002
UYU 41.715647
UZS 12855.309087
VES 92.71499
VND 25971
VUV 121.003465
WST 2.778524
XAF 590.90168
XAG 0.031012
XAU 0.00031
XCD 2.70255
XDR 0.724866
XOF 590.880388
XPF 107.429344
YER 244.449848
ZAR 18.311785
ZMK 9001.193065
ZMW 26.279733
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    51.2200

    3796.7

    +1.35%

  • Goldpreis

    -97.0000

    3247

    -2.99%

  • SDAX

    285.3300

    16648.65

    +1.71%

  • DAX

    67.2200

    23566.54

    +0.29%

  • Euro STOXX 50

    82.6200

    5392.36

    +1.53%

  • MDAX

    55.5900

    29785.72

    +0.19%

  • EUR/USD

    -0.0140

    1.111

    -1.26%

Klimaklage gegen RWE: Urteilsverkündung verzögert sich wegen Befangenheitsantrag
Klimaklage gegen RWE: Urteilsverkündung verzögert sich wegen Befangenheitsantrag / Foto: © AFP

Klimaklage gegen RWE: Urteilsverkündung verzögert sich wegen Befangenheitsantrag

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm verschiebt die für kommenden Montag geplante Urteilsverkündung im Rechtsstreit um die Klimaklage eines peruanischen Kleinbauern gegen den Energiekonzern RWE um sechs Wochen. Grund ist ein Befangenheitsantrag des Klägers gegen den Sachverständigen des Gerichts, wie das OLG am Mittwoch mitteilte. Das Urteil soll nun am 28. Mai verkündet werden.

Textgröße:

Der Bauer und Bergführer Saúl Luciano Lliuya fordert von RWE, sich an Kosten für Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Überflutung seines Hauses in der Stadt Huaraz zu beteiligen. Dort wird befürchtet, dass der Andensee Palcacocha oberhalb der Stadt wegen einer Gletscherschmelze überlaufen und eine Flutwelle auslösen könnte. RWE als einer der größten Treibhausgasemittenten Europas sei dafür mitverantwortlich, argumentiert Lliuya. Unterstützt wird er von der Organisation Germanwatch.

Das Oberlandesgericht hatte Mitte März zwei Tage lang mündlich über den Fall verhandelt. Dabei ging es vor allem darum, wie konkret die Gefahr einer Überflutung für das Haus des Klägers tatsächlich ist. Der Gutachter des Gerichts, Rolf Katzenbach, hielt das für "absolut unwahrscheinlich". Gegen ihn liegt laut Gericht nun der Befangenheitsantrag vor.

Die Seite des Klägers habe in den vergangenen Tagen Informationen erhalten, "die einer Aufklärung bedürfen", erklärte Germanwatch. Das Gericht habe den Parteien und dem Sachverständigen nun die Möglichkeit gegeben, diese Informationen zu prüfen. "Das weitere Vorgehen liegt in den Händen des Gerichts", erklärte Germanwatch.

Auch RWE äußerte sich nicht inhaltlich zu der Verlegung und dem eingereichten Antrag. Dazu werde sich das Unternehmen "gegenüber dem Gericht äußern", erklärte ein Sprecher.

Lliuya hatte seine Klage schon 2015 vor dem Landgericht Essen eingereicht, das sie aber ablehnte. In Berufung errang er dann einen Teilerfolg: Ende 2017 ordnete das Oberlandesgericht Hamm eine Beweisaufnahme an, da die Klimaklage schlüssig begründet sei. Einen Antrag von RWE dagegen wies das OLG zurück.

Auch wegen der Corona-Pandemie deutlich verzögert reiste schließlich 2022 eine Gutachterdelegation nach Peru. Zur mündlichen Verhandlung war Lliuya persönlich nach Hamm gereist. Zur Urteilsverkündung wird er nach jetzigem Stand laut Germanwatch nicht kommen.

J.Barnes--TFWP