The Fort Worth Press - SpaceX bereitet weiteren Testflug von Starship-Rakete vor

USD -
AED 3.673015
AFN 71.460203
ALL 86.551995
AMD 388.913979
ANG 1.80229
AOA 917.000432
ARS 1102.91799
AUD 1.560445
AWG 1.8
AZN 1.702493
BAM 1.71508
BBD 2.018845
BDT 121.488484
BGN 1.714735
BHD 0.376874
BIF 2973.209979
BMD 1
BND 1.311171
BOB 6.909252
BRL 5.703397
BSD 0.999864
BTN 85.35763
BWP 13.659781
BYN 3.272227
BYR 19600
BZD 2.008497
CAD 1.38317
CDF 2874.999993
CHF 0.82176
CLF 0.02449
CLP 939.80203
CNY 7.312302
CNH 7.28516
COP 4295.25
CRC 502.825874
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.692726
CZK 21.915704
DJF 178.058587
DKK 6.54023
DOP 59.385016
DZD 132.384979
EGP 50.93096
ERN 15
ETB 134.179795
EUR 0.87602
FJD 2.252804
FKP 0.747562
GBP 0.75157
GEL 2.740204
GGP 0.747562
GHS 15.397837
GIP 0.747562
GMD 70.999694
GNF 8657.830237
GTQ 7.701988
GYD 209.189244
HKD 7.75911
HNL 25.921752
HRK 6.604197
HTG 130.634758
HUF 358.329885
IDR 16873.3
ILS 3.666302
IMP 0.747562
INR 85.41565
IQD 1309.855264
IRR 42112.496076
ISK 126.949823
JEP 0.747562
JMD 158.038506
JOD 0.709204
JPY 141.61401
KES 129.44013
KGS 86.874987
KHR 4002.262453
KMF 429.497232
KPW 899.941561
KRW 1422.10057
KWD 0.30618
KYD 0.833249
KZT 518.612707
LAK 21616.952616
LBP 89589.820714
LKR 299.687378
LRD 199.981585
LSL 18.569568
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.435102
MAD 9.255282
MDL 17.18763
MGA 4538.060516
MKD 53.971679
MMK 2099.27099
MNT 3541.520489
MOP 7.991459
MRU 39.626257
MUR 44.980229
MVR 15.405017
MWK 1733.846039
MXN 19.56185
MYR 4.391
MZN 64.000335
NAD 18.569568
NGN 1609.140405
NIO 36.795559
NOK 10.41609
NPR 136.572383
NZD 1.669825
OMR 0.385016
PAB 0.999864
PEN 3.69762
PGK 4.077642
PHP 56.553983
PKR 280.867975
PLN 3.759243
PYG 7998.316329
QAR 3.660407
RON 4.360399
RSD 102.818859
RUB 82.777539
RWF 1427.362532
SAR 3.750882
SBD 8.336982
SCR 14.284776
SDG 600.500507
SEK 9.58241
SGD 1.31058
SHP 0.785843
SLE 22.749832
SLL 20969.483762
SOS 571.401011
SRD 36.858977
STD 20697.981008
SVC 8.74903
SYP 13001.947725
SZL 18.575876
THB 33.363
TJS 10.648789
TMT 3.51
TND 2.994506
TOP 2.342099
TRY 38.28889
TTD 6.791745
TWD 32.492403
TZS 2689.999892
UAH 41.755754
UGX 3665.525209
UYU 42.15354
UZS 12877.568827
VES 81.659125
VND 25995
VUV 120.997386
WST 2.771222
XAF 575.221751
XAG 0.030539
XAU 0.000301
XCD 2.70255
XDR 0.715671
XOF 575.216707
XPF 104.581468
YER 245.250033
ZAR 18.59575
ZMK 9001.200451
ZMW 28.371867
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    110.3400

    5071.79

    +2.18%

  • TecDAX

    96.8500

    3520.51

    +2.75%

  • MDAX

    285.4500

    27563.56

    +1.04%

  • Goldpreis

    -88.7000

    3330.7

    -2.66%

  • DAX

    489.9700

    21783.5

    +2.25%

  • SDAX

    239.3900

    15343.67

    +1.56%

  • EUR/USD

    0.0030

    1.1409

    +0.26%

SpaceX bereitet weiteren Testflug von Starship-Rakete vor
SpaceX bereitet weiteren Testflug von Starship-Rakete vor / Foto: © SPACEX/AFP/Archiv

SpaceX bereitet weiteren Testflug von Starship-Rakete vor

Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX bereitet einen weiteren Testflug seiner Riesenrakete Starship vor. Das Zeitfenster für den Start vom unternehmenseigenen Startplatz im texanischen Boca Chica öffne sich am Freitag um 17.30 Uhr Ortszeit (Samstag 00.30 Uhr MESZ), teilte SpaceX am Montag mit. Eine Startgenehmigung der Behörden lag demnach noch nicht vor.

Textgröße:

Es wäre der achte Testflug einer Starship-Rakete. Auch dieses Mal soll der Start live im Internet übertragen werden. Das Manöver soll insgesamt eine gute Stunde dauern. Dabei soll die untere Raketenstufe erneut wieder aufgefangen werden. Bisher ist dies erst einmal vollständig geglückt.

Beim siebten Testflug der Riesenrakete Mitte Januar war SpaceX zwar das zweite Mal das Wiederauffangen der unteren Raketenstufe gelungen, die obere Stufe explodierte jedoch über dem Atlantik. In der Folge flogen Trümmerteile umher und richteten kleinere Schäden auf den Turks- und Caicosinseln an. Die US-Luftfahrtbehörde FAA verfügte daraufhin, dass Starship-Raketen vorerst am Boden bleiben müssen. SpaceX wurde angewiesen, eine Untersuchung der Explosion vorzunehmen.

Nach Ankündigung des neuen Testflugs äußerte sich die FAA auf Anfrage zunächst nicht zum Stand der Untersuchung des vorherigen Startmanövers. Laut SpaceX wurden einige Verbesserungen an der oberen Raketenstufe vorgenommen.

Während der Präsidentschaft des US-Demokraten Joe Biden hatte sich SpaceX-Chef Elon Musk wiederholt beklagt, die FAA nehme sein Raumfahrtunternehmen zu oft wegen Sicherheits- und Umweltbedenken unter die Lupe. Mittlerweile wird dem reichsten Mann der Welt vorgeworfen, dass er als enger Berater von Präsident Donald Trump unbotmäßigen Einfluss auf Regulierungsbehörden nehme, die unter anderem seine Unternehmen beaufsichtigen.

SpaceX verfolgt mit Starship das Ziel, eine vollständig wiederverwendbare und damit kostengünstigere Rakete für künftige Weltraum-Missionen zu bauen. Das Starship-Raketensystem besteht aus einer 70 Meter hohen ersten Antriebsstufe namens Super Heavy und einer 50 Meter hohen Raumfähre namens Starship mit zusätzlichen Antrieben.

Es handelt sich um die bisher größte und leistungsstärkste Rakete überhaupt, sie soll nach Musks Plänen in wenigen Jahren bemannte Missionen zum Mars ermöglichen. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will Starship als Mondelandefähre nutzen.

H.M.Hernandez--TFWP