The Fort Worth Press - Bündnis fordert "Agrarwende jetzt" mit Buchstaben aus Stroh

USD -
AED 3.672996
AFN 72.312835
ALL 86.628886
AMD 393.118453
ANG 1.80229
AOA 917.00034
ARS 1102.961504
AUD 1.564885
AWG 1.8
AZN 1.699692
BAM 1.715795
BBD 2.034897
BDT 122.459185
BGN 1.71665
BHD 0.376902
BIF 2997.209939
BMD 1
BND 1.318201
BOB 6.964952
BRL 5.723701
BSD 1.007878
BTN 85.819311
BWP 13.768631
BYN 3.295582
BYR 19600
BZD 2.024458
CAD 1.38348
CDF 2875.000193
CHF 0.821801
CLF 0.024822
CLP 952.519969
CNY 7.312303
CNH 7.30419
COP 4295.25
CRC 506.748902
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.735564
CZK 21.986034
DJF 179.470309
DKK 6.548255
DOP 60.211526
DZD 132.263987
EGP 51.033213
ERN 15
ETB 134.480453
EUR 0.876982
FJD 2.256403
FKP 0.747304
GBP 0.75137
GEL 2.740051
GGP 0.747304
GHS 15.572224
GIP 0.747304
GMD 71.000157
GNF 8727.505637
GTQ 7.764111
GYD 211.448875
HKD 7.757735
HNL 26.129106
HRK 6.607401
HTG 131.84586
HUF 358.259984
IDR 16880.7
ILS 3.680505
IMP 0.747304
INR 85.26045
IQD 1320.279671
IRR 42112.50195
ISK 127.075643
JEP 0.747304
JMD 159.750491
JOD 0.709303
JPY 141.904112
KES 129.517366
KGS 86.874977
KHR 4036.008212
KMF 429.485115
KPW 900.060306
KRW 1429.034986
KWD 0.30576
KYD 0.839884
KZT 522.685803
LAK 21763.807987
LBP 90301.951014
LKR 302.249281
LRD 201.570313
LSL 18.786845
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.477625
MAD 9.29017
MDL 17.238929
MGA 4481.055522
MKD 53.99914
MMK 2099.542767
MNT 3539.927763
MOP 8.052478
MRU 39.934199
MUR 44.510215
MVR 15.40499
MWK 1747.670767
MXN 19.643695
MYR 4.406505
MZN 63.99984
NAD 18.786845
NGN 1614.460159
NIO 37.095529
NOK 10.38687
NPR 137.313132
NZD 1.67406
OMR 0.385019
PAB 1.007852
PEN 3.73536
PGK 4.170176
PHP 56.602993
PKR 282.907662
PLN 3.761649
PYG 8068.180821
QAR 3.674135
RON 4.364986
RSD 102.849323
RUB 81.523979
RWF 1452.108154
SAR 3.751196
SBD 8.336982
SCR 14.209534
SDG 600.50062
SEK 9.574105
SGD 1.311605
SHP 0.785843
SLE 22.749815
SLL 20969.483762
SOS 576.045761
SRD 36.858986
STD 20697.981008
SVC 8.818163
SYP 13001.950927
SZL 18.772535
THB 33.503498
TJS 10.733661
TMT 3.51
TND 2.984314
TOP 2.342105
TRY 38.285775
TTD 6.845217
TWD 32.497297
TZS 2684.999864
UAH 41.915348
UGX 3689.081897
UYU 42.557671
UZS 13010.562145
VES 81.659125
VND 25992
VUV 120.379945
WST 2.787305
XAF 575.471549
XAG 0.030647
XAU 0.000299
XCD 2.702549
XDR 0.715671
XOF 575.441259
XPF 104.621836
YER 245.249867
ZAR 18.560935
ZMK 9001.197226
ZMW 28.698757
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -62.4000

    3357

    -1.86%

  • EUR/USD

    0.0017

    1.1396

    +0.15%

  • Euro STOXX 50

    26.1100

    4961.45

    +0.53%

  • SDAX

    -3.6300

    15104.28

    -0.02%

  • MDAX

    129.6900

    27278.11

    +0.48%

  • DAX

    87.6700

    21293.53

    +0.41%

  • TecDAX

    10.8100

    3423.66

    +0.32%

Bündnis fordert "Agrarwende jetzt" mit Buchstaben aus Stroh
Bündnis fordert "Agrarwende jetzt" mit Buchstaben aus Stroh

Bündnis fordert "Agrarwende jetzt" mit Buchstaben aus Stroh

Das Bündnis "Wir haben es satt!" hat am Samstag in Berlin einen raschen und entschlossenen Umbau der Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft gefordert. Das Bündnis errichtete vor dem Bundestag aus 50 Tonnen Stroh einen 4,5 Meter hohen Schriftzug "Agrarwende jetzt!". Vor dem Landwirtschaftsministerium überreichten Bäuerinnen und Bauern mit Traktoren eine Protestnote an Minister Cem Özdemir (Grüne).

Textgröße:

Dem Bündnis "Wir haben es satt!" gehören rund 60 Organisationen an. Seit 2012 ruft es jährlich zur Grünen Woche in Berlin zur Großdemonstration auf. Die Kundgebung war dieses Jahr wegen der hohen Corona-Infektionszahlen abgesagt worden.

Als Ersatz hatte das Bündnis neben der Installation vor dem Bundestag etwa auch die Video-Aktion "Staffel-Lauch für die Agrarwende" ins Leben gerufen: Menschen in ganz Deutschland reichen eine Lauchstange weiter und fordern dabei den Neustart in der Agrar- und Ernährungspolitik.

Die Sprecherin des Bündnisses, Saskia Richartz, erklärte am Samstag, Minister Özdemir müsse jetzt das Feld für die Agrarwende bestellen. Umweltfreundliche Bewirtschaftung, artgerechte Haltung und Klimaschutz auf Acker und Teller müssten sich für die Landwirte wieder lohnen. Für den Klimaschutz müssten die Tierzahlen reduziert werden.

Özdemir müsse der Agrarindustrie die Stirn bieten, forderte Richartz: "Weder Chemie-, Milch- und Fleischkonzerne noch Bodenspekulanten dürfen in Zukunft die Agrarpolitik bestimmen."

Die Bäuerin Julia Bar-Tal von der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft in Brandenburg erklärte: "Wir brauchen eine Landwirtschaft, in der faire Erzeugerpreise mit artgerechter Tierhaltung und Umwelt- und Klimaschutz einhergehen." Gleichzeitig müssten gesunde Lebensmittel für alle bezahlbar sein.

M.Cunningham--TFWP