The Fort Worth Press - Mit Spektakel zum Titel: Eisbären liefern ihr Meisterstück

USD -
AED 3.672987
AFN 69.999728
ALL 87.95007
AMD 386.94026
ANG 1.789679
AOA 916.999552
ARS 1137.969496
AUD 1.561695
AWG 1.8
AZN 1.651286
BAM 1.747444
BBD 2.020577
BDT 121.583046
BGN 1.74943
BHD 0.376864
BIF 2935
BMD 1
BND 1.300679
BOB 6.914637
BRL 5.671203
BSD 1.000728
BTN 85.508651
BWP 13.560761
BYN 3.275062
BYR 19600
BZD 2.010195
CAD 1.39686
CDF 2870.000306
CHF 0.8368
CLF 0.024462
CLP 938.789733
CNY 7.206979
CNH 7.205335
COP 4199.19
CRC 507.690864
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.075004
CZK 22.308985
DJF 177.720259
DKK 6.67577
DOP 58.950261
DZD 133.416969
EGP 50.151015
ERN 15
ETB 132.760758
EUR 0.894835
FJD 2.29125
FKP 0.751869
GBP 0.75225
GEL 2.739753
GGP 0.751869
GHS 12.402084
GIP 0.751869
GMD 71.999691
GNF 8655.496871
GTQ 7.688287
GYD 209.366219
HKD 7.80575
HNL 25.949829
HRK 6.743398
HTG 130.800538
HUF 360.380134
IDR 16520.2
ILS 3.55605
IMP 0.751869
INR 85.469105
IQD 1310
IRR 42099.999834
ISK 129.51046
JEP 0.751869
JMD 159.519672
JOD 0.709299
JPY 145.704504
KES 129.4949
KGS 87.450234
KHR 4017.999662
KMF 440.500597
KPW 899.960947
KRW 1396.20994
KWD 0.30742
KYD 0.833974
KZT 511.041517
LAK 21620.000133
LBP 89600.000271
LKR 298.6995
LRD 199.598247
LSL 18.029766
LTL 2.95274
LVL 0.604889
LYD 5.521006
MAD 9.290689
MDL 17.432676
MGA 4535.000267
MKD 55.061841
MMK 2099.548104
MNT 3575.14423
MOP 8.048622
MRU 39.619867
MUR 45.879672
MVR 15.460031
MWK 1735.999826
MXN 19.471702
MYR 4.282496
MZN 63.901353
NAD 18.150382
NGN 1602.340402
NIO 36.759771
NOK 10.42652
NPR 136.813842
NZD 1.703325
OMR 0.384963
PAB 1.000697
PEN 3.684497
PGK 4.066029
PHP 55.762497
PKR 281.60261
PLN 3.802877
PYG 7989.385607
QAR 3.641048
RON 4.569398
RSD 104.754799
RUB 79.988279
RWF 1421
SAR 3.750856
SBD 8.354365
SCR 14.500103
SDG 600.496467
SEK 9.73808
SGD 1.297155
SHP 0.785843
SLE 22.697601
SLL 20969.500214
SOS 571.934041
SRD 36.341498
STD 20697.981008
SVC 8.756411
SYP 13001.358155
SZL 18.149839
THB 33.235501
TJS 10.362346
TMT 3.505
TND 3.017502
TOP 2.342103
TRY 38.700415
TTD 6.795956
TWD 30.17195
TZS 2692.681011
UAH 41.503333
UGX 3652.494784
UYU 41.691052
UZS 12975.000174
VES 94.038035
VND 25947.5
VUV 120.052179
WST 2.765395
XAF 586.102387
XAG 0.03077
XAU 0.00031
XCD 2.702549
XDR 0.734637
XOF 577.000314
XPF 107.250088
YER 244.10203
ZAR 18.011404
ZMK 9001.197256
ZMW 26.724862
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    8.6400

    5412.08

    +0.16%

  • MDAX

    329.2700

    29826.41

    +1.1%

  • TecDAX

    36.3400

    3819.66

    +0.95%

  • DAX

    168.5800

    23695.59

    +0.71%

  • SDAX

    -82.0600

    16545.58

    -0.5%

  • Goldpreis

    39.7000

    3228

    +1.23%

  • EUR/USD

    0.0006

    1.1182

    +0.05%

Mit Spektakel zum Titel: Eisbären liefern ihr Meisterstück
Mit Spektakel zum Titel: Eisbären liefern ihr Meisterstück / Foto: © www.imago-images.de/SID

Mit Spektakel zum Titel: Eisbären liefern ihr Meisterstück

Erst Torflut, dann Titelsause: Die Eisbären Berlin sind mit der ultimativen Machtdemonstration zu ihrer elften deutschen Meisterschaft gestürmt. Die gnadenlosen Dominatoren aus der Hauptstadt fegten völlig wehrlose Kölner Haie am Freitag im fünften Finalspiel einmal mehr furios mit 7:0 (4:0, 2:0, 1:0) vom Eis. Damit gewannen die Berliner nicht nur den 30. Titel in der Geschichte der Deutschen Eishockey Liga (DEL), sondern zementierten auch ihren Status als Rekordmeister.

Textgröße:

Zach Boychuk (3./30.), Gabriel Fontaine (4.), Ty Ronning (8.), der seinen Rekord ausbaute und im 28. Spiel in Folge punktete, Marcel Noebels (12.), Yannick Veilleux (24.) und Frederik Tiffels (54.) schossen die Eisbären in der bei jedem Treffer erbebenden Arena am Ostbahnhof zum 4:1-Sieg in der Finalserie. Es ist der vierte Titel in fünf Jahren.

Es war der höchst beeindruckende Schlussakkord des eindeutigsten DEL-Finals seit der Einführung der Play-offs 1981. Zuletzt hatten die Eisbären die Haie bereits zweimal in Folge 7:0 abgefertigt und damit zwei Rekorde aufgestellt: den höchsten Play-off-Finalsieg und den höchsten Auswärtssieg. Auch die Bilanz über alle fünf Partien hinweg von 26:3 Toren spricht Bände.

In der mit 14.200 Zuschauern ausverkauften Halle sah es zu Beginn danach aus, als könnten die Haie eventuell dagegenhalten. Alexandre Grenier (1.) tauchte frei vor dem Berliner Tor auf und verzog. Doch dann machte die unerbittliche Berliner Eishockey-Maschine ernst - und Köln zerfiel. Boychuk brachte die Arena zum ersten Mal zum Kochen, Fontaine erhöhte unmittelbar danach. Die Kölner wussten nicht, wie ihnen geschah und wechselten bereits nach gut drei (!) Minuten den Torwart. Für Julius Hudacek kam Tobias Ancicka.

Doch auch diese Maßnahme verpuffte sofort. Die Eisbären erstickten jede Hoffnung der Kölner erbarmungslos und bestraften die gegnerischen Fehler ohne Gnade. Rekordstürmer Ronning netzte einen Abpraller nach Ancicka-Parade ein, Noebels vollstreckte nach einer weiteren Glanztat des Schlussmannes gegen Norwin Panocha mit der Rückhand. Schon im ersten Drittel war der Klassenunterschied eklatant. Dementsprechend drohte Boychuk in der Drittelpause bei MagentaSport: "Wir werden in derselben Art weitermachen."

Genau das taten die Eisbären, die weiterhin glänzend kombinierten und den längst gebrochenen Kölnern mit ihrem Dauerdruck kaum erlaubten, ihr eigenes Drittel zu verlassen. Und vor dem Tor selbst eiskalt blieben: Von Veilleux prallte der Puck irgendwie über die Linie, ehe Boychuk sechs Minuten später toll freigespielt wurde - und wie selbstverständlich vollendete. "Berlin ist auf einem anderen Level, das muss man sagen", gab Kölns Parker Tuomie vor dem Schlussdrittel zu.

In den finalen 20 Minuten schalteten die Berliner etwas zurück und gaben den Kölnern mehr Raum, doch Eisbären-Torwart Jake Hildebrand ließ die Haie mit starken Reaktionen mehrfach verzweifeln. Tiffels setzte nach Vorlage von Nationalmannschaftskollege Leo Pföderl den Schlusspunkt. Und gab den Startschuss für die große Party.

J.P.Cortez--TFWP