The Fort Worth Press - Cerci überragt: DFB-Frauen lassen Schottland keine Chance

USD -
AED 3.672985
AFN 71.737248
ALL 85.950658
AMD 390.130281
ANG 1.80229
AOA 912.000026
ARS 1103.0001
AUD 1.566539
AWG 1.8
AZN 1.702208
BAM 1.702302
BBD 2.018948
BDT 121.497239
BGN 1.709302
BHD 0.376867
BIF 2973.327009
BMD 1
BND 1.3076
BOB 6.909637
BRL 5.7342
BSD 0.999987
BTN 85.137752
BWP 13.660834
BYN 3.269781
BYR 19600
BZD 2.008591
CAD 1.38183
CDF 2875.00011
CHF 0.81794
CLF 0.024825
CLP 952.659896
CNY 7.312301
CNH 7.30941
COP 4295.67
CRC 502.735189
CUC 1
CUP 26.5
CVE 96.849973
CZK 21.920958
DJF 177.719858
DKK 6.528181
DOP 59.350217
DZD 132.18013
EGP 51.042272
ERN 15
ETB 133.411258
EUR 0.87423
FJD 2.255402
FKP 0.747304
GBP 0.749449
GEL 2.744986
GGP 0.747304
GHS 15.398613
GIP 0.747304
GMD 70.999899
GNF 8655.500839
GTQ 7.70292
GYD 209.769577
HKD 7.758535
HNL 25.922718
HRK 6.581197
HTG 130.792966
HUF 357.320338
IDR 16842.3
ILS 3.69997
IMP 0.747304
INR 85.18035
IQD 1309.931544
IRR 42112.500973
ISK 126.689813
JEP 0.747304
JMD 158.488661
JOD 0.709302
JPY 141.245957
KES 129.491965
KGS 86.875011
KHR 4015.999576
KMF 429.498448
KPW 900.060306
KRW 1426.729766
KWD 0.305903
KYD 0.833264
KZT 518.59363
LAK 21600.000192
LBP 89550.000231
LKR 299.882933
LRD 199.449837
LSL 18.68031
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.434987
MAD 9.21687
MDL 17.104112
MGA 4445.662911
MKD 53.807914
MMK 2099.542767
MNT 3539.927763
MOP 7.989364
MRU 39.617378
MUR 44.510461
MVR 15.399754
MWK 1733.911855
MXN 19.59216
MYR 4.391503
MZN 63.904987
NAD 18.63976
NGN 1606.970045
NIO 36.799937
NOK 10.382495
NPR 136.228529
NZD 1.670825
OMR 0.385024
PAB 0.999839
PEN 3.706018
PGK 4.136947
PHP 56.478973
PKR 280.850196
PLN 3.74815
PYG 8004.943795
QAR 3.645178
RON 4.351031
RSD 102.044102
RUB 81.528233
RWF 1440.663583
SAR 3.751174
SBD 8.326764
SCR 14.520887
SDG 600.50146
SEK 9.541385
SGD 1.310615
SHP 0.785843
SLE 22.774953
SLL 20969.483762
SOS 571.495716
SRD 36.859021
STD 20697.981008
SVC 8.749124
SYP 13001.950927
SZL 18.625399
THB 33.442499
TJS 10.649439
TMT 3.5
TND 2.960793
TOP 2.342099
TRY 38.255901
TTD 6.791625
TWD 32.52494
TZS 2685.000258
UAH 41.584451
UGX 3659.974846
UYU 42.222445
UZS 12908.700818
VES 80.85863
VND 25909
VUV 120.379945
WST 2.787305
XAF 570.906243
XAG 0.030391
XAU 0.000295
XCD 2.70255
XDR 0.709959
XOF 570.936057
XPF 103.802283
YER 245.250461
ZAR 18.598202
ZMK 9001.211953
ZMW 28.472334
ZWL 321.999592
  • SDAX

    -3.6300

    15104.28

    -0.02%

  • MDAX

    129.6900

    27278.11

    +0.48%

  • TecDAX

    10.8100

    3423.66

    +0.32%

  • Euro STOXX 50

    26.1100

    4961.45

    +0.53%

  • DAX

    87.6700

    21293.53

    +0.41%

  • Goldpreis

    -30.6000

    3394.7

    -0.9%

  • EUR/USD

    -0.0088

    1.1426

    -0.77%

Cerci überragt: DFB-Frauen lassen Schottland keine Chance
Cerci überragt: DFB-Frauen lassen Schottland keine Chance / Foto: © SID

Cerci überragt: DFB-Frauen lassen Schottland keine Chance

Erst gewackelt, dann geglänzt: Dank Dreifach-Torschützin Selina Cerci und eines Zaubertreffers haben sich die deutschen Fußballerinnen der EM-Form mit großen Schritten genähert. Die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück gewann auch das schnelle Nations-League-Wiedersehen gegen Schottland mit 6:1 (0:1), überrannte den Underdog dabei in Wolfsburg mit reichlich Spielfreude in der zweiten Hälfte und tankte ordentlich Selbstvertrauen.

Textgröße:

Vier Tage nach dem klaren Sieg in Dundee (4:0) lieferte die deutsche Auswahl vor der Pause einen bedenklichen Auftritt und geriet durch den Treffer von Caroline Weir (40.) in Rückstand. Die überragende Cerci (51./56./76.) und die eingewechselte Giovanna Hoffmann (63./65.) sorgten für eine starke Antwort im zweiten Durchgang, Höhepunkt war jedoch Laura Freigangs (67.) Treffer per Hacke.

Für die deutschen Fußballerinnen war es der dritte Sieg im vierten Nations-League-Spiel. Auf dem Weg zur EURO in der Schweiz (2. bis 27. Juli) bleiben Wücks Spielerinnen noch die Bewährungsproben gegen die Niederlande (30. Mai) in Bremen und gegen Österreich (3. Juni) in Wien.

Ganz zufrieden war Wück nach dem Pflichtsieg in Dundee nicht, vor allem die fahrigen Phasen in der ersten Hälfte missfielen dem Bundestrainer. Es dürfte dem 51-Jährigen also keineswegs gefallen haben, dass sein Team auch in Wolfsburg vor der Pause alles andere als souverän auftrat.

Nach der Verabschiedung der beiden Ex-Nationalspielerinnen Almuth Schult und Lina Magull erwischte die DFB-Auswahl einen schwachen Start. Wück hatte seine Startelf auf drei Positionen verändert, offensiv gab er Freigang und Cerci eine Chance. Dazu lief Sydney Lohmann auf, sie leistete sich aber gleich einen Aussetzer.

Nicht einmal eine Minute war gespielt, als sich Ann-Katrin Berger beim ersten schottischen Abschluss durch Weir nach einem Ballverlust von Lohmann strecken musste. Und auch in der Folge stand die DFB-Torhüterin deutlich häufiger als erwartet im Blickpunkt. Etliche Ungenauigkeiten, viele Fehlpässe und kaum Zweikampfhärte prägten das deutsche Spiel vor der Pause.

Wücks Teams steigerte sich nach einer halben Stunde etwas, eine zündende Idee fehlte gegen mutige Schottinnen aber. Stattdessen geriet Deutschland in Rückstand: Berger ließ einen harmlosen Abschluss zu zentral abprallen, Weir traf im Nachsetzen. Die Not-Abwehr der DFB-Auswahl sah dabei schlecht aus.

Wück wollte gegen den Underdog eigentlich "den nächsten Schritt" machen. Erst mit der Reaktion nach der Pause durfte er höchst zufrieden sein: Erst traf Hoffmann (50.) den Pfosten, dann erzielte Cerci bei der folgenden Ecke per Kopf den Ausgleich. Danach spielte sich das deutsche Team in einen Rausch, die Schottinnen hatten der deutschen Spielfreude nichts mehr entgegenzusetzen.

Während Cerci und Hoffmann beinahe jede Möglichkeit nutzten, sorgte Freigang beim Treffer zum 5:1 nach einer Hereingabe per Hacke für Staunen auf den Rängen.

D.Johnson--TFWP