The Fort Worth Press - Annäherung zwischen USA und Russland: Warnung vor "Diktatfrieden auf Kosten der Ukraine"

USD -
AED 3.672971
AFN 70.000231
ALL 87.950089
AMD 386.940049
ANG 1.789679
AOA 916.999795
ARS 1138.005049
AUD 1.554805
AWG 1.8
AZN 1.701599
BAM 1.747444
BBD 2.020577
BDT 121.583046
BGN 1.74528
BHD 0.376955
BIF 2935
BMD 1
BND 1.300679
BOB 6.914637
BRL 5.682396
BSD 1.000728
BTN 85.508651
BWP 13.560761
BYN 3.275062
BYR 19600
BZD 2.010195
CAD 1.39375
CDF 2870.000071
CHF 0.834029
CLF 0.02448
CLP 939.419814
CNY 7.206957
CNH 7.197175
COP 4201.5
CRC 507.690864
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.075029
CZK 22.246977
DJF 177.719972
DKK 6.65514
DOP 58.949781
DZD 133.227996
EGP 50.144103
ERN 15
ETB 132.800381
EUR 0.892045
FJD 2.26715
FKP 0.751869
GBP 0.75074
GEL 2.739491
GGP 0.751869
GHS 12.395844
GIP 0.751869
GMD 72.000577
GNF 8655.5039
GTQ 7.688287
GYD 209.366219
HKD 7.811815
HNL 25.950233
HRK 6.717302
HTG 130.800538
HUF 359.249727
IDR 16408
ILS 3.55186
IMP 0.751869
INR 85.576015
IQD 1310
IRR 42099.999968
ISK 129.089835
JEP 0.751869
JMD 159.519672
JOD 0.709303
JPY 145.324021
KES 129.510149
KGS 87.449681
KHR 4017.99975
KMF 440.499662
KPW 899.960947
KRW 1394.044989
KWD 0.30724
KYD 0.833974
KZT 511.041517
LAK 21619.999985
LBP 89934.697782
LKR 298.6995
LRD 199.600338
LSL 18.029789
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.515004
MAD 9.288501
MDL 17.432676
MGA 4535.000448
MKD 54.878647
MMK 2099.548104
MNT 3575.14423
MOP 8.048622
MRU 39.619865
MUR 46.119827
MVR 15.459642
MWK 1736.000216
MXN 19.5164
MYR 4.267019
MZN 63.901297
NAD 18.150351
NGN 1601.940231
NIO 36.76031
NOK 10.391115
NPR 136.813842
NZD 1.691775
OMR 0.384873
PAB 1.000697
PEN 3.684504
PGK 4.066002
PHP 55.562985
PKR 281.603019
PLN 3.789783
PYG 7989.385607
QAR 3.641009
RON 4.554297
RSD 104.769907
RUB 79.999019
RWF 1421
SAR 3.75078
SBD 8.354365
SCR 14.217032
SDG 600.489175
SEK 9.7052
SGD 1.294615
SHP 0.785843
SLE 22.698806
SLL 20969.500214
SOS 571.934041
SRD 36.341501
STD 20697.981008
SVC 8.756411
SYP 13001.358155
SZL 18.150045
THB 33.140497
TJS 10.362346
TMT 3.505
TND 3.017498
TOP 2.342097
TRY 38.846255
TTD 6.795956
TWD 30.114799
TZS 2698.000558
UAH 41.503333
UGX 3652.494784
UYU 41.691052
UZS 12974.999824
VES 94.038035
VND 25924.5
VUV 120.052179
WST 2.765395
XAF 586.102387
XAG 0.030798
XAU 0.00031
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 576.999666
XPF 107.250112
YER 244.099211
ZAR 18.024504
ZMK 9001.204944
ZMW 26.724862
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    29.8900

    5441.97

    +0.55%

  • TecDAX

    37.2300

    3856.89

    +0.97%

  • MDAX

    153.7900

    29980.2

    +0.51%

  • Goldpreis

    -13.4000

    3213.2

    -0.42%

  • SDAX

    48.3000

    16593.88

    +0.29%

  • EUR/USD

    0.0005

    1.1197

    +0.04%

  • DAX

    161.2000

    23856.79

    +0.68%

Annäherung zwischen USA und Russland: Warnung vor "Diktatfrieden auf Kosten der Ukraine"
Annäherung zwischen USA und Russland: Warnung vor "Diktatfrieden auf Kosten der Ukraine" / Foto: © The 93rd Kholodnyi Yar Separate Mechanized Brigade/AFP

Annäherung zwischen USA und Russland: Warnung vor "Diktatfrieden auf Kosten der Ukraine"

Die Annäherung zwischen Russland und den USA beim Thema Ukraine-Krieg schürt Befürchtungen über eine für Kiew höchst nachteilige Einigung. Die Bundesregierung warnte am Freitag vor einem "Diktatfrieden auf Kosten der Ukraine". Während der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärte, sein Land sei "bereit" zu einem Abkommen, sorgte US-Präsident Donald Trump mit Äußerungen über angebliche russische Zugeständnisse für Stirnrunzeln. Nahe Moskau wurde derweil ein hochrangiger russischer General bei einem Sprengstoffanschlag getötet.

Textgröße:

Trump hatte erklärt, die USA hätten vermutlich einen "Deal mit Russland". Nun müsse er noch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj überzeugen, was "schwieriger" sei. Auf eine Journalistenfrage dazu, welche Zugeständnisse Russland angeboten habe, sagte Trump am Donnerstag: "Aufzuhören, das ganze Land einzunehmen." Das sei ein "ziemlich großes Zugeständnis". Russland hält Gebiete im Süden und Osten der Ukraine besetzt.

Der russische Außenminister Lawrow sagte in einem am Donnerstag (Ortszeit) ausgestrahlten Interview mit dem US-Sender CBS, es müssten noch "einige spezifische Elemente verfeinert werden", um eine Vereinbarung zu erzielen. Es gebe aber "mehrere Anzeichen dafür, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen". "Wir sind bereit, ein Abkommen zu schließen", sagte der russische Spitzendiplomat weiter. Trump sei "wahrscheinlich der einzige Anführer auf der Welt, der die Notwendigkeit erkannt" habe, "die Ursachen dieser Situation anzugehen".

Eine Regierungssprecherin mahnte am Freitag in Berlin, Ziel müsse ein "fairer, gerechter und nachhaltiger Frieden" zwischen Russland und der Ukraine sein. Dabei müsse "die Souveränität der Ukraine gewahrt bleiben". Es könne "keinen Friedensschluss ohne eine Zustimmung der Ukraine" geben.

US-Medien zufolge kommt ein von den USA vorgelegter Vorschlag für eine Waffenruhe den russischen Forderungen weit entgegen. Demnach könnten die USA die russische Besatzung der ostukrainischen Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja faktisch anerkennen, ebenso die 2014 erfolgte Annexion der Halbinsel Krim durch Russland. Den Berichten zufolge will Washington Moskau zudem garantieren, dass die Ukraine niemals der Nato beitreten wird.

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat eine Abtretung der Krim mehrfach ausgeschlossen und betont, dass ein solcher Schritt gegen die ukrainische Verfassung verstoßen würde. Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko sagte dagegen dem britischen Sender BBC am Freitag, für einen Frieden müsse die Ukraine womöglich "vorübergehend" Gebiete an Russland abtreten. Das sei "nicht fair" und "schmerzhaft", für einen Frieden könne dies aber "vielleicht eine Lösung sein, vorübergehend".

Trump dringt seit Monaten auf ein schnelles Ende des Ukraine-Kriegs. Kremlchef Putin lehnt eine Waffenruhe ohne Vorbedingungen bislang ab und lässt die Angriffe auf die Ukraine mit großer Härte fortsetzen.

Am Freitag empfing Putin erneut den US-Sondergesandten Steve Witkoff. Es war der vierte Russland-Besuchs Witkoffs seit Trumps Amtsantritt im Januar.

Im östlich von Moskau gelegenen Balaschicha wurde derweil bei einem Sprengstoffanschlag der russische General Jaroslaw Moskalik getötet. Der stellvertretender Leiter des Einsatzzentrums im russischen Armee-Generalstab sei bei der Explosion eines Sprengsatzes auf einem Parkplatz ums Leben gekommen, erklärte das zuständige Ermittlungskomitee am Freitag. Im Internet veröffentlichte Bilder zeigten brennende Autos.

In den vergangenen Jahren waren mehrere mit dem russischen Militäreinsatz in der Ukraine in Verbindung stehende Russen bei Sprengstoffanschlägen getötet worden.

F.Garcia--TFWP