The Fort Worth Press - Internationaler Roma-Tag: Aufruf zu Eintreten gegen Diskriminierung

USD -
AED 3.67305
AFN 71.165125
ALL 87.010549
AMD 390.681114
ANG 1.80229
AOA 912.000277
ARS 1174.505197
AUD 1.565852
AWG 1.8025
AZN 1.685115
BAM 1.723703
BBD 2.024879
BDT 121.852554
BGN 1.723032
BHD 0.376865
BIF 2982.374196
BMD 1
BND 1.315238
BOB 6.929768
BRL 5.681303
BSD 1.002833
BTN 85.530345
BWP 13.728739
BYN 3.282129
BYR 19600
BZD 2.014471
CAD 1.38885
CDF 2876.999765
CHF 0.830285
CLF 0.024424
CLP 937.239816
CNY 7.287004
CNH 7.286815
COP 4257
CRC 505.512519
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.178891
CZK 21.995704
DJF 178.587009
DKK 6.578155
DOP 59.514052
DZD 132.443025
EGP 50.9638
ERN 15
ETB 133.650248
EUR 0.881175
FJD 2.25895
FKP 0.751666
GBP 0.751899
GEL 2.739597
GGP 0.751666
GHS 15.193979
GIP 0.751666
GMD 71.497857
GNF 8684.310252
GTQ 7.723729
GYD 209.82312
HKD 7.756875
HNL 25.999172
HRK 6.6398
HTG 131.02257
HUF 358.788003
IDR 16832.05
ILS 3.614075
IMP 0.751666
INR 85.448497
IQD 1313.449932
IRR 42112.447226
ISK 127.689765
JEP 0.751666
JMD 158.864173
JOD 0.709101
JPY 143.414497
KES 129.249953
KGS 87.317397
KHR 4014.312279
KMF 434.496617
KPW 899.968115
KRW 1438.135028
KWD 0.30668
KYD 0.835757
KZT 518.278603
LAK 21688.053019
LBP 89859.781785
LKR 300.81874
LRD 200.57549
LSL 18.715486
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.487867
MAD 9.301735
MDL 17.324861
MGA 4513.08716
MKD 54.208695
MMK 2099.49466
MNT 3547.694163
MOP 8.012247
MRU 39.734551
MUR 45.330293
MVR 15.405004
MWK 1738.984828
MXN 19.632199
MYR 4.374983
MZN 64.010019
NAD 18.715651
NGN 1614.970136
NIO 36.908922
NOK 10.436395
NPR 136.84795
NZD 1.67745
OMR 0.385014
PAB 1.00286
PEN 3.701197
PGK 4.150932
PHP 56.299497
PKR 281.882541
PLN 3.76325
PYG 8026.897333
QAR 3.655809
RON 4.386202
RSD 103.282083
RUB 82.875396
RWF 1432.10921
SAR 3.751085
SBD 8.330037
SCR 14.30025
SDG 600.503654
SEK 9.6705
SGD 1.31443
SHP 0.785843
SLE 22.750218
SLL 20969.483762
SOS 573.113124
SRD 36.812038
STD 20697.981008
SVC 8.775355
SYP 13001.806875
SZL 18.706431
THB 33.489815
TJS 10.655556
TMT 3.51
TND 2.985983
TOP 2.342101
TRY 38.422699
TTD 6.804682
TWD 32.5209
TZS 2687.507104
UAH 41.8144
UGX 3676.872367
UYU 42.063796
UZS 12916.644634
VES 83.31192
VND 26025
VUV 121.394758
WST 2.781821
XAF 578.093576
XAG 0.029932
XAU 0.000302
XCD 2.70255
XDR 0.718957
XOF 578.096124
XPF 105.106375
YER 245.150063
ZAR 18.8612
ZMK 9001.203045
ZMW 28.205942
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    21.3100

    5136.29

    +0.41%

  • DAX

    131.2500

    22195.76

    +0.59%

  • MDAX

    192.2600

    28099.97

    +0.68%

  • Goldpreis

    -45.6000

    3303

    -1.38%

  • SDAX

    57.9800

    15549.68

    +0.37%

  • TecDAX

    10.2700

    3593.46

    +0.29%

  • EUR/USD

    -0.0036

    1.1355

    -0.32%

Internationaler Roma-Tag: Aufruf zu Eintreten gegen Diskriminierung
Internationaler Roma-Tag: Aufruf zu Eintreten gegen Diskriminierung / Foto: © AFP/Archiv

Internationaler Roma-Tag: Aufruf zu Eintreten gegen Diskriminierung

Aus Anlass des Internationalen Roma-Tags am Dienstag hat der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antiziganismus, Mehmet Daimagüler, auf anhaltende Diskriminierung hingewiesen. "Trotz der Fortschritte im Kampf gegen Antiziganismus in den letzten Jahren dürfen wir nicht vergessen, dass dieser Kampf noch nicht gewonnen ist", erklärte Daimagüler in Berlin. "Antiziganismus ist nach wie vor ein drängendes Problem in unserer Gesellschaft."

Textgröße:

Der 8. April wird weltweit als Internationaler Roma-Tag begangen. Es ist der Jahrestag des ersten Welt-Roma-Kongresses in London 1971, der als ein Meilenstein der internationalen Bürgerrechtsbewegung gilt.

Der Internationale Roma-Tag sei "ein klarer Aufruf an Politik und Gesellschaft, im Engagement gegen Antiziganismus nicht nachzulassen", erklärte Daimagüler. Er würdigte insbesondere das Engagement von Sinti und Roma selbst gegen die Diskriminierung: "Auch in Deutschland waren es in erster Linie Sinti und Roma selbst, die dem fortwährenden Antiziganismus in den Nachkriegsjahrzehnten die Stirn geboten und entscheidende politische Erfolge in der Stärkung der Community erzielt haben."

Das Amt des Antiziganismus-Beauftragten war 2022 von der damaligen Ampel-Regierung neu geschaffen worden. Es ist im Bundesfamilienministerium angesiedelt. Der Beauftragte soll als Ansprechpartner in der Bundesregierung den Belangen der Sinti und Roma in Deutschland dienen und mit den beteiligten Bundesministerien Maßnahmen gegen Antiziganismus koordinieren.

Sinti und Roma kämpfen in Deutschland "mit Jahrhunderte alten, tief sitzenden Vorurteilen in weiten Teilen der Mehrheitsgesellschaft und zunehmender Anfeindung und sehen sich einer wachsenden Radikalisierung in der rechtsextremen Szene ausgesetzt", heißt es auf der Internetseite des Bundesfamilienministeriums.

S.Jones--TFWP