The Fort Worth Press - Ausschreitungen vor Parlament in Georgien - Kritik aus dem Westen an Sicherheitsbehörden

USD -
AED 3.67299
AFN 69.999947
ALL 93.417149
AMD 394.349986
ANG 1.800217
AOA 914.501455
ARS 1017.014502
AUD 1.56912
AWG 1.801
AZN 1.701998
BAM 1.859939
BBD 2.016871
BDT 119.367784
BGN 1.8618
BHD 0.377085
BIF 2896.5
BMD 1
BND 1.34233
BOB 6.902455
BRL 6.016097
BSD 0.998925
BTN 84.699292
BWP 13.553971
BYN 3.268982
BYR 19600
BZD 2.013505
CAD 1.41521
CDF 2871.000611
CHF 0.8842
CLF 0.035358
CLP 975.75941
CNY 7.261599
CNH 7.27723
COP 4356
CRC 501.269579
CUC 1
CUP 26.5
CVE 105.249832
CZK 23.882978
DJF 177.719667
DKK 7.102565
DOP 60.550209
DZD 133.714979
EGP 50.630991
ERN 15
ETB 127.111365
EUR 0.952435
FJD 2.313799
FKP 0.789317
GBP 0.78394
GEL 2.8103
GGP 0.789317
GHS 14.750309
GIP 0.789317
GMD 72.000368
GNF 8629.999906
GTQ 7.696331
GYD 208.92059
HKD 7.77665
HNL 25.326664
HRK 7.133259
HTG 130.839166
HUF 390.209844
IDR 15955.05
ILS 3.58133
IMP 0.789317
INR 84.803399
IQD 1308.556974
IRR 42099.999895
ISK 138.979899
JEP 0.789317
JMD 156.532324
JOD 0.709097
JPY 152.386032
KES 129.497616
KGS 86.791768
KHR 4022.000242
KMF 466.125021
KPW 899.999621
KRW 1428.725028
KWD 0.307604
KYD 0.83243
KZT 521.692407
LAK 21877.318117
LBP 89452.020922
LKR 289.870095
LRD 179.305754
LSL 17.808167
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.869963
MAD 9.989778
MDL 18.265335
MGA 4684.736091
MKD 58.643829
MMK 3247.960992
MNT 3397.999946
MOP 7.997223
MRU 39.824974
MUR 46.650259
MVR 15.397632
MWK 1732.097004
MXN 20.112185
MYR 4.43301
MZN 63.899794
NAD 17.808167
NGN 1549.149987
NIO 36.755266
NOK 11.14945
NPR 135.517769
NZD 1.72619
OMR 0.384991
PAB 0.998859
PEN 3.725497
PGK 4.040817
PHP 58.368003
PKR 277.83527
PLN 4.066566
PYG 7814.253381
QAR 3.641836
RON 4.731496
RSD 111.383018
RUB 105.499505
RWF 1392.011412
SAR 3.758074
SBD 8.383555
SCR 15.154806
SDG 601.504632
SEK 10.97085
SGD 1.34379
SHP 0.789317
SLE 22.791784
SLL 20969.504736
SOS 571.501033
SRD 35.20502
STD 20697.981008
SVC 8.74068
SYP 2512.529858
SZL 17.798996
THB 33.859924
TJS 10.918022
TMT 3.51
TND 3.152498
TOP 2.342101
TRY 34.871502
TTD 6.779645
TWD 32.463047
TZS 2375.001034
UAH 41.711014
UGX 3654.639862
UYU 43.697815
UZS 12850.676151
VES 49.049474
VND 25390
VUV 118.722009
WST 2.791591
XAF 623.829767
XAG 0.031315
XAU 0.000368
XCD 2.70255
XDR 0.758038
XOF 623.800105
XPF 113.414611
YER 250.375031
ZAR 17.69905
ZMK 9001.20348
ZMW 27.495007
ZWL 321.999592
  • SDAX

    63.8600

    14184.03

    +0.45%

  • TecDAX

    -3.3200

    3548.94

    -0.09%

  • MDAX

    73.6800

    26929.05

    +0.27%

  • Goldpreis

    33.4000

    2751.8

    +1.21%

  • Euro STOXX 50

    7.6100

    4959.35

    +0.15%

  • DAX

    70.0000

    20399.16

    +0.34%

  • EUR/USD

    -0.0036

    1.0496

    -0.34%

Ausschreitungen vor Parlament in Georgien - Kritik aus dem Westen an Sicherheitsbehörden
Ausschreitungen vor Parlament in Georgien - Kritik aus dem Westen an Sicherheitsbehörden / Foto: © AFP

Ausschreitungen vor Parlament in Georgien - Kritik aus dem Westen an Sicherheitsbehörden

Bei erneuten pro-europäischen Protesten in Georgiens Hauptstadt Tiflis hat es vor dem Parlament gewaltsame Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben. Maskierte Polizisten in Schutzausrüstung setzten am Samstagabend Gummigeschosse, Tränengas und Wasserwerfer gegen Demonstranten ein, die mit Eiern und Feuerwerkskörpern warfen, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP beobachtete. Die neue EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas warnte die georgischen Behörden am Sonntag vor Gewalt gegen Demonstranten. Die amtierende Präsidentin Salome Surabischwili wollte derweil ohne eine Wiederholung der Parlamentswahl nicht zurücktreten.

Textgröße:

"Ich gebe zu, dass ich Angst habe, dass viele Menschen verletzt werden, aber ich habe keine Angst davor, hier zu stehen", sagte der 39-jährige Tamar Gelaschwili, der in Tiflis protestierte. Hinter einem Fenster des Parlamentsgebäudes in Tiflis waren Flammen zu sehen. Demonstrierende errichteten Barrikaden auf der wichtigsten Straße in Tiflis. Auch in weiteren Städten des Landes gab es Demonstrationen.

Die massiven Proteste in dem Kaukasusstaat hatten am Donnerstagabend begonnen. Sie richten sich insbesondere gegen den von Regierungschef Irakli Kobachidse angekündigten Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen des Landes bis 2028.

Dagegen gingen bereits am Donnerstag- und Freitagabend tausende Menschen auf die Straße. Zudem veröffentlichten hunderte Staatsbedienstete, insbesondere aus dem Außen- und Verteidigungsministerium, sowie Richter gemeinsame Protestnoten. Aus Protest blieben außerdem mehr als hundert Schulen und Universitäten geschlossen. Bereits in den vergangenen Tagen hatten georgische Diplomaten ihre Kritik geäußert und Kobachidse vorgeworfen, das Land in die "internationale Isolation" zu führen. Mehrere georgische Botschafter erklärten aus Protest ihren Rücktritt.

Bei den Protesten in der Nacht zu Samstag waren mehr als hundert Menschen wegen "Ungehorsams gegenüber rechtmäßigen Polizeianordnungen und geringfügigen Rowdytums" festgenommen worden, wie das georgische Innenministerium mitteilte. Mehrere Polizisten hätten Verletzungen erlitten.

Regierungschef Kobachidse dankte am Samstag in einer Pressekonferenz dem Innenministerium und allen Polizisten, die "die verfassungsmäßige Ordnung Georgiens verteidigt und die Souveränität und Unabhängigkeit des Landes erhalten" hätten.

Das Innenministerium erklärte, es werde weiterhin gegen gewalttätige Demonstrierende vorgehen. Einige Demonstranten seien bereits "kurz nach dem Beginn des Protests" gewalttätig geworden, teilte das Ministerium mit. "Die Polizei wird auf angemessene Weise und im Einklang mit dem Gesetz auf jeden Gesetzesverstoß reagieren", hieß es weiter.

Georgische Ermittlungsbehörden leiteten eine Untersuchung wegen Amtsmissbrauchs in Form von Gewalt gegen Demonstranten und Medienvertreter ein. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) bestätigte eine "unverhältnismäßige und wahllose Gewaltanwendung der Polizei", die eine "schwere Verletzung der Versammlungsfreiheit" darstelle.

Auch aus dem Ausland kam Kritik am Vorgehen der Sicherheitsbehörden. "Es ist klar, dass der Einsatz von Gewalt gegen friedliche Demonstranten nicht akzeptabel ist", sagte die neue EU-Außenbeauftragte Kallas am Sonntag. "Die georgische Regierung sollte den Willen des georgischen Volkes respektieren." Die aktuelle Situation habe "klare Konsequenzen" für die Beziehungen zur EU. Den 27 EU-Mietgliedstaaten seien "Optionen" für eine Reaktion vorgelegt worden, darunter auch die Verhängung von Sanktionen.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) erklärte im Onlinedienst X, "die Menschen in Georgien tragen zu zehntausenden Europas Herz auf die Straßen von Tiflis und halten den Wasserwerfern die EU-Flagge entgegen". Georgiens Status als EU-Beitrittskandidat sei "eine historische Chance". Es sei an der Regierung, die Stimme ihres Landes zu hören.

Die USA setzten ihre strategische Partnerschaft mit Georgien aus, wie der Sprecher des US-Außenministeriums, Matthew Miller, mitteilte. Er verurteilte einen "unverhältnismäßigen Gebrauch von Gewalt gegen Georgier, die ihr Recht auf Protest ausüben". Die Entscheidung der Regierungspartei Georgischer Traum, den EU-Integrationsprozess auszusetzen, sei "Verrat an der georgischen Verfassung", in der der EU-Beitritt des Landes als Ziel formuliert ist.

Georgiens Präsidentin Surabischwili, eine erklärte Gegnerin von Regierungschef Kobachidse, erklärte in einer Fernsehansprache ihre "Solidarität" mit der "Widerstandsbewegung". "Wir werden zusammenhalten, bis Georgien seine Ziele erreicht hat: Rückkehr auf den europäischen Weg und Neuwahlen", sagte Surabischwili.

In einem AFP-Interview sagte Surabischwili, sie werde nicht aus dem Amt scheiden, bis die umstrittene Parlamentswahl vom Oktober wiederholt wird. "So lange es keine neuen Wahlen gibt und ein Parlament, das einen neuen Präsidenten nach neuen Regeln wählt, wird mein Mandat andauern", sagte Surabischwili.

Regierungschef Kobachidse schloss eine Neuwahl des Parlaments am Sonntag aus. Auf die Frage von Journalisten, ob die Regierungspartei Georgischer Traum der Abhaltung einer Neuwahl zustimmen würde, sagte er: "Natürlich nicht."

Der Georgische Traum hatte nach seinem von Betrugsvorwürfen überschatteten Sieg bei der Parlamentswahl mit seiner Parlamentsmehrheit die Wahl eines neuen Staatspräsidenten am 14. Dezember beschlossen. Surabischwili hatte das neue Parlament wegen Wahlbetrugsvorwürfen als verfassungswidrig eingestuft und das Wahlergebnis vor dem Verfassungsgericht angefochten. Rechtsexperten zufolge sind die Beschlüsse des neuen Parlaments ungültig, solange das Gericht nicht über Surabischwilis Antrag entschieden hat.

S.Rocha--TFWP