The Fort Worth Press - Auto-Attacke mit elf Toten in Vancouver erschüttert Kanada vor Wahl

USD -
AED 3.673026
AFN 70.140093
ALL 87.858108
AMD 387.989581
ANG 1.789679
AOA 917.000171
ARS 1127.979901
AUD 1.551759
AWG 1.8025
AZN 1.698078
BAM 1.74358
BBD 2.021673
BDT 121.653547
BGN 1.743606
BHD 0.376946
BIF 2979.023099
BMD 1
BND 1.298749
BOB 6.919055
BRL 5.618203
BSD 1.001253
BTN 85.328793
BWP 13.594605
BYN 3.276737
BYR 19600
BZD 2.011242
CAD 1.396925
CDF 2870.99971
CHF 0.839525
CLF 0.024493
CLP 940.119381
CNY 7.20635
CNH 7.20464
COP 4207.71
CRC 508.51613
CUC 1
CUP 26.5
CVE 98.299494
CZK 22.230089
DJF 178.299204
DKK 6.65609
DOP 58.85683
DZD 133.203016
EGP 50.394504
ERN 15
ETB 132.944742
EUR 0.892145
FJD 2.263504
FKP 0.753148
GBP 0.75216
GEL 2.740219
GGP 0.753148
GHS 12.515992
GIP 0.753148
GMD 72.000216
GNF 8668.907293
GTQ 7.692411
GYD 209.477621
HKD 7.806865
HNL 26.040055
HRK 6.718599
HTG 131.014839
HUF 359.885497
IDR 16527.2
ILS 3.543215
IMP 0.753148
INR 85.42585
IQD 1311.66394
IRR 42099.999955
ISK 129.44018
JEP 0.753148
JMD 159.808864
JOD 0.709405
JPY 146.342499
KES 129.249913
KGS 87.450017
KHR 4007.328195
KMF 440.497632
KPW 900.025486
KRW 1397.095004
KWD 0.30753
KYD 0.834362
KZT 508.676137
LAK 21651.979728
LBP 89713.065611
LKR 298.918615
LRD 200.250514
LSL 18.258087
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.523685
MAD 9.294435
MDL 17.461966
MGA 4475.170382
MKD 54.792996
MMK 2099.382878
MNT 3577.646594
MOP 8.04889
MRU 39.758408
MUR 46.029489
MVR 15.449732
MWK 1736.118849
MXN 19.353702
MYR 4.289963
MZN 63.910402
NAD 18.258901
NGN 1603.270119
NIO 36.84553
NOK 10.357195
NPR 136.53355
NZD 1.690115
OMR 0.384991
PAB 1.001208
PEN 3.670022
PGK 4.159665
PHP 55.835007
PKR 281.97395
PLN 3.775609
PYG 7994.009173
QAR 3.65066
RON 4.553698
RSD 104.493646
RUB 80.376825
RWF 1434.257976
SAR 3.750529
SBD 8.36135
SCR 14.21738
SDG 600.491688
SEK 9.710409
SGD 1.299085
SHP 0.785843
SLE 22.750357
SLL 20969.500214
SOS 572.258947
SRD 36.499013
STD 20697.981008
SVC 8.760849
SYP 13001.704189
SZL 18.248191
THB 33.414503
TJS 10.377955
TMT 3.505
TND 3.021267
TOP 2.342102
TRY 38.751194
TTD 6.777243
TWD 30.292498
TZS 2699.431027
UAH 41.568135
UGX 3657.791863
UYU 41.828807
UZS 12951.596439
VES 92.945989
VND 25930
VUV 120.127784
WST 2.788568
XAF 584.790875
XAG 0.031039
XAU 0.000314
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 584.780448
XPF 106.319815
YER 244.450042
ZAR 18.231801
ZMK 9001.198901
ZMW 26.659
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -57.9000

    3189.9

    -1.82%

  • DAX

    -111.5500

    23527.01

    -0.47%

  • MDAX

    -258.8000

    29497.14

    -0.88%

  • Euro STOXX 50

    -12.7700

    5403.44

    -0.24%

  • TecDAX

    -36.1500

    3783.32

    -0.96%

  • SDAX

    -59.8800

    16627.64

    -0.36%

  • EUR/USD

    0.0009

    1.1198

    +0.08%

Auto-Attacke mit elf Toten in Vancouver erschüttert Kanada vor Wahl
Auto-Attacke mit elf Toten in Vancouver erschüttert Kanada vor Wahl / Foto: © AFP

Auto-Attacke mit elf Toten in Vancouver erschüttert Kanada vor Wahl

Eine Auto-Attacke mit elf Todesopfern und zahlreichen Verletzten in Vancouver hat Kanada kurz vor der Parlamentswahl erschüttert. Ein Mann raste am Samstagabend bei einem Straßenfest in der westkanadischen Großstadt mit einem Fahrzeug in die Menschenmenge. Die Polizei geht nicht von einem terroristischen Motiv aus und erklärte, der festgenommene Fahrer habe in der Vergangenheit unter psychischen Problemen gelitten.

Textgröße:

Der Vorfall ereignete sich am Samstagabend im Stadtteil Sunset on Fraser. Nach Angaben von Vancouvers Bürgermeister Ken Sim raste das Fahrzeug während des Lapu-Lapu-Fests der philippinische Gemeinschaft in die Menschenmenge. Umstehende überwältigten den 30-jährigen Fahrer, anschließend wurde er von Polizisten festgenommen. Elf Menschen wurden bei dem Vorfall getötet, etwa 20 weitere wurden verletzt.

Premierminister Mark Carney sprach am Sonntag von einem "Angriff" und zeigte sich erschüttert. "Gestern Abend haben Familien eine Schwester, einen Bruder, eine Mutter, einen Vater, einen Sohn oder eine Tochter verloren", sagte Carney unter Tränen. "Diese Familien durchleben den Albtraum einer jeden Familie."

Auch Oppositionsführer Pierre Poilievre von den Konservativen sprach den Opfern sein Mitgefühl aus. "Ich bin schockiert über die furchtbaren Nachrichten vom Festival zum Lapu-Lapu-Tag in Vancouver", schrieb er im Kurzbotschaftendienst X. Premier Carney betonte vor der Parlamentswahl am Montag, es gebe keine Hinweise auf eine weitere "aktive Bedrohung für Kanadier".

Vancouvers Polizeichef Steve Rai wollte zunächst keine Angaben zum möglichen Motiv des 30-jährigen Angreifers machen. Er sagte aber, der Festgenommene habe in der Vergangenheit wegen psychischer Probleme immer wieder mit der Polizei und Medizinern zu tun gehabt.

Augenzeugen berichteten nach dem Angriff von dramatischen Szenen. "Da lagen Menschen. Sie waren überfahren worden. Manche waren direkt vor Ort tot", sagte Abigail Andiso der Lokalzeitung "Vancouver Sun". Die Sicherheitsfrau Jen Idaba-Castaneto sagte dem örtlichen Nachrichtenportal "Vancouver Is Awesome", sie habe "überall Leichen" gesehen. "Du weißt gar nicht, wem du zuerst helfen sollst, hier oder dort."

Im Internet veröffentlichte und von der Nachrichtenagentur AFP verifizierte Aufnahmen zeigten am Tatort einen schwarzen SUV mit beschädigter Motorhaube, während Rettungskräfte Verletzte versorgen.

Beim Lapu-Lapu-Fest fanden unter anderem ein Straßenumzug, eine Filmvorführung, eine Tanzveranstaltung und ein Konzert mit zwei Mitgliedern der bekannten Hip-Hop-Band Black Eyed Peas statt. Die Feierlichkeiten ehren einen philippinischen Nationalhelden, der 1521 den Kampf gegen den unter spanischer Flagge segelnden portugiesischen Eroberer Ferdinand Magellan gewann.

Der Angriff sorgte auch im Ausland für erschütterte Reaktionen. "Unsere Herzen und Gebete sind bei all jenen, deren Leben durch diese fürchterliche Tragödie erschüttert wurde", erklärte der britische König Charles III., der auch Kanadas Staatsoberhaupt ist. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bekundete auf X ihr "tiefes Beileid an diejenigen, die einen geliebten Menschen verloren haben". Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos äußerte sich "vollkommen erschüttert".

Der Angriff ereignete sich kurz vor der Parlamentswahl am Montag in Kanada, bei der die regierenden Liberalen von Regierungschef Carney Umfragen zufolge die Favoriten sind. Der Urnengang findet vor dem Hintergrund des von US-Präsident Donald Trump losgetretenen Zollkonflikts mit dem Nachbarland statt - sowie seiner wiederholten Drohung, Kanada zum 51. US-Bundesstaat zu machen.

Lange Zeit hatten die Konservativen in Umfragen vor den Liberalen gelegen. Trumps Auftreten führte in den vergangenen Monaten jedoch zu einem spektakulären Meinungsumschwung in Kanada. Umfragen sahen die Liberalen von Carney, der sich im Wahlkampf auf Trump fokussiert hat, zuletzt knapp vier Punkte vor den Konservativen.

C.Dean--TFWP