The Fort Worth Press - Strafprozess im VW-Dieselskandal: Staatsanwaltschaft fordert mehrjährige Haftstrafen

USD -
AED 3.672971
AFN 70.000231
ALL 87.950089
AMD 386.940049
ANG 1.789679
AOA 916.999795
ARS 1138.005049
AUD 1.554805
AWG 1.8
AZN 1.701599
BAM 1.747444
BBD 2.020577
BDT 121.583046
BGN 1.74528
BHD 0.376955
BIF 2935
BMD 1
BND 1.300679
BOB 6.914637
BRL 5.682396
BSD 1.000728
BTN 85.508651
BWP 13.560761
BYN 3.275062
BYR 19600
BZD 2.010195
CAD 1.39375
CDF 2870.000071
CHF 0.834029
CLF 0.02448
CLP 939.419814
CNY 7.206957
CNH 7.197175
COP 4201.5
CRC 507.690864
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.075029
CZK 22.246977
DJF 177.719972
DKK 6.65514
DOP 58.949781
DZD 133.227996
EGP 50.144103
ERN 15
ETB 132.800381
EUR 0.892045
FJD 2.26715
FKP 0.751869
GBP 0.75074
GEL 2.739491
GGP 0.751869
GHS 12.395844
GIP 0.751869
GMD 72.000577
GNF 8655.5039
GTQ 7.688287
GYD 209.366219
HKD 7.811815
HNL 25.950233
HRK 6.717302
HTG 130.800538
HUF 359.249727
IDR 16408
ILS 3.55186
IMP 0.751869
INR 85.576015
IQD 1310
IRR 42099.999968
ISK 129.089835
JEP 0.751869
JMD 159.519672
JOD 0.709303
JPY 145.324021
KES 129.510149
KGS 87.449681
KHR 4017.99975
KMF 440.499662
KPW 899.960947
KRW 1394.044989
KWD 0.30724
KYD 0.833974
KZT 511.041517
LAK 21619.999985
LBP 89934.697782
LKR 298.6995
LRD 199.600338
LSL 18.029789
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.515004
MAD 9.288501
MDL 17.432676
MGA 4535.000448
MKD 54.878647
MMK 2099.548104
MNT 3575.14423
MOP 8.048622
MRU 39.619865
MUR 46.119827
MVR 15.459642
MWK 1736.000216
MXN 19.5164
MYR 4.267019
MZN 63.901297
NAD 18.150351
NGN 1601.940231
NIO 36.76031
NOK 10.391115
NPR 136.813842
NZD 1.691775
OMR 0.384873
PAB 1.000697
PEN 3.684504
PGK 4.066002
PHP 55.562985
PKR 281.603019
PLN 3.789783
PYG 7989.385607
QAR 3.641009
RON 4.554297
RSD 104.769907
RUB 79.999019
RWF 1421
SAR 3.75078
SBD 8.354365
SCR 14.217032
SDG 600.489175
SEK 9.7052
SGD 1.294615
SHP 0.785843
SLE 22.698806
SLL 20969.500214
SOS 571.934041
SRD 36.341501
STD 20697.981008
SVC 8.756411
SYP 13001.358155
SZL 18.150045
THB 33.140497
TJS 10.362346
TMT 3.505
TND 3.017498
TOP 2.342097
TRY 38.846255
TTD 6.795956
TWD 30.114799
TZS 2698.000558
UAH 41.503333
UGX 3652.494784
UYU 41.691052
UZS 12974.999824
VES 94.038035
VND 25924.5
VUV 120.052179
WST 2.765395
XAF 586.102387
XAG 0.030798
XAU 0.00031
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 576.999666
XPF 107.250112
YER 244.099211
ZAR 18.024504
ZMK 9001.204944
ZMW 26.724862
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    23.2700

    5435.35

    +0.43%

  • MDAX

    209.5800

    30035.99

    +0.7%

  • TecDAX

    37.4100

    3857.07

    +0.97%

  • DAX

    168.0100

    23863.6

    +0.7%

  • SDAX

    94.6900

    16640.27

    +0.57%

  • Goldpreis

    -18.4000

    3208.2

    -0.57%

  • EUR/USD

    0.0012

    1.1204

    +0.11%

Strafprozess im VW-Dieselskandal: Staatsanwaltschaft fordert mehrjährige Haftstrafen
Strafprozess im VW-Dieselskandal: Staatsanwaltschaft fordert mehrjährige Haftstrafen / Foto: © AFP

Strafprozess im VW-Dieselskandal: Staatsanwaltschaft fordert mehrjährige Haftstrafen

Im Strafprozess gegen vier ehemalige Führungskräfte des Volkswagen-Konzerns wegen des Dieselskandals hat die Staatsanwaltschaft mehrjährige Haftstrafen gefordert. Ein Angeklagter soll eine Haftstrafe von vier Jahren erhalten, zwei Angeklagte von je drei Jahren und ein Angeklagter zwei Jahre zur Bewährung, wie eine Pressesprecherin des Landgerichts Braunschweig am Freitag mitteilte. Ihnen wird Betrug in besonders schwerem Fall vorgeworfen.

Textgröße:

Der Dieselskandal war im September 2015 bekannt geworden: Volkswagen räumte damals ein, bei bestimmten Dieselmotoren der Marken Volkswagen, Seat, Audi und Skoda eine Software verbaut zu haben, die den Ausstoß von Stickoxid auf dem Prüfstand senkte, nicht aber im Straßenverkehr. Weltweit waren nach Konzernangaben elf Millionen Autos betroffen.

Der Strafprozess begann nach mehreren Jahren Vorbereitung und Verschiebungen wegen der Corona-Pandemie im September 2021. Das Verfahren gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn wurde abgetrennt und ist mittlerweile aus gesundheitlichen Gründen ausgesetzt.

Die Anklage gegen die vier ehemaligen Führungskräfte, darunter Ingenieure und Motoren-Verantwortliche, umfasst fast 700 Seiten. Die Staatsanwaltschaft wollte in dem Verfahren klären, wer wann was über die eingebaute illegale Software in den Dieselautos wusste, die den wahren Ausstoß von Stickoxiden im Fahrmodus verschleierte. Die Verteidigung will ihre Plädoyers nach AFP-Informationen ab dem 5. Mai halten. Ein Urteil könnte noch im Mai fallen.

Volkswagen hatte zum Prozessauftakt erklärt, es liege "im Interesse der Mitarbeiter, Anteilseigner und des ganzen Unternehmens, die Sachverhalte, die zur Dieselkrise geführt haben, juristisch restlos aufzuklären". Die Krise gehöre zur Geschichte des Unternehmens dazu. Gleichzeitig handle es sich um eine "Anklage gegen Einzelpersonen". Für das Fehlverhalten als Unternehmen habe der VW-Konzern "die Verantwortung übernommen". Das Unternehmen zahlte - Stand 2021 - mehr als 32 Milliarden Euro an Strafen, Entschädigungen und Gerichtskosten.

M.McCoy--TFWP