The Fort Worth Press - Landgericht Berlin: Haftstrafen und Bewährung für mutmaßliche Geldfälscher

USD -
AED 3.67297
AFN 70.000256
ALL 87.950265
AMD 386.93999
ANG 1.789679
AOA 916.999629
ARS 1137.974604
AUD 1.555935
AWG 1.8
AZN 1.705105
BAM 1.747444
BBD 2.020577
BDT 121.583046
BGN 1.74494
BHD 0.376942
BIF 2935
BMD 1
BND 1.300679
BOB 6.914637
BRL 5.683097
BSD 1.000728
BTN 85.508651
BWP 13.560761
BYN 3.275062
BYR 19600
BZD 2.010195
CAD 1.395345
CDF 2870.000196
CHF 0.835501
CLF 0.02448
CLP 939.420342
CNY 7.206968
CNH 7.204865
COP 4199.19
CRC 507.690864
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.075015
CZK 22.255963
DJF 177.720137
DKK 6.66113
DOP 58.950152
DZD 133.381941
EGP 50.147297
ERN 15
ETB 132.802639
EUR 0.892901
FJD 2.26815
FKP 0.752422
GBP 0.751765
GEL 2.739989
GGP 0.752422
GHS 12.399968
GIP 0.752422
GMD 72.000019
GNF 8655.50636
GTQ 7.688287
GYD 209.366219
HKD 7.81404
HNL 25.9505
HRK 6.726699
HTG 130.800538
HUF 359.777501
IDR 16459.45
ILS 3.554055
IMP 0.752422
INR 85.649201
IQD 1310
IRR 42099.999842
ISK 129.190217
JEP 0.752422
JMD 159.519672
JOD 0.709399
JPY 145.327505
KES 129.249796
KGS 87.450025
KHR 4018.000239
KMF 440.499774
KPW 900.051199
KRW 1395.613396
KWD 0.307303
KYD 0.833974
KZT 511.041517
LAK 21620.000506
LBP 89934.697782
LKR 298.6995
LRD 199.612348
LSL 18.029431
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.514972
MAD 9.288497
MDL 17.432676
MGA 4534.999854
MKD 54.938776
MMK 2099.475024
MNT 3582.33243
MOP 8.048622
MRU 39.619967
MUR 46.120112
MVR 15.45974
MWK 1736.000154
MXN 19.48001
MYR 4.292985
MZN 63.900226
NAD 18.150193
NGN 1602.370098
NIO 36.759679
NOK 10.3867
NPR 136.813842
NZD 1.692835
OMR 0.384971
PAB 1.000697
PEN 3.684495
PGK 4.066004
PHP 55.626031
PKR 281.591655
PLN 3.786701
PYG 7989.385607
QAR 3.641016
RON 4.558701
RSD 104.769907
RUB 80.669955
RWF 1421
SAR 3.750524
SBD 8.354365
SCR 14.216901
SDG 600.499356
SEK 9.75085
SGD 1.29727
SHP 0.785843
SLE 22.681732
SLL 20969.500214
SOS 571.934041
SRD 36.341495
STD 20697.981008
SVC 8.756411
SYP 13001.934806
SZL 18.150227
THB 33.251038
TJS 10.362346
TMT 3.505
TND 3.017502
TOP 2.342104
TRY 38.81512
TTD 6.795956
TWD 30.147981
TZS 2700.000139
UAH 41.503333
UGX 3652.494784
UYU 41.691052
UZS 12974.999962
VES 94.038035
VND 25918
VUV 119.995538
WST 2.776209
XAF 586.102387
XAG 0.030996
XAU 0.000312
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 576.99973
XPF 107.250085
YER 244.097421
ZAR 18.06238
ZMK 9001.200199
ZMW 26.724862
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    37.7700

    3857.43

    +0.98%

  • DAX

    154.9500

    23850.54

    +0.65%

  • Euro STOXX 50

    29.9500

    5442.03

    +0.55%

  • SDAX

    62.8200

    16608.4

    +0.38%

  • Goldpreis

    -17.5000

    3209.1

    -0.55%

  • MDAX

    216.0100

    30042.42

    +0.72%

  • EUR/USD

    0.0005

    1.1197

    +0.04%

Landgericht Berlin: Haftstrafen und Bewährung für mutmaßliche Geldfälscher
Landgericht Berlin: Haftstrafen und Bewährung für mutmaßliche Geldfälscher / Foto: © AFP/Archiv

Landgericht Berlin: Haftstrafen und Bewährung für mutmaßliche Geldfälscher

Das Landgericht Berlin hat drei mutmaßliche Geldfälscher zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt. Zwei der Angeklagten erhielten am Freitag wegen gewerbs- und bandenmäßiger Geldfälschung Freiheitsstrafe von jeweils zweieinhalb Jahren, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Ein dritter Angeklagter wurde wegen Beihilfe zur Geldfälschung zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt.

Textgröße:

Laut Anklage sollen die Männer im Juni vergangenen Jahres über eine Internetplattform größere Mengen Falschgeld zum Verkauf angeboten haben. Das Geld priesen sie demnach als echtes, aber aus dem Verkehr gezogenes Geld an. Einer der Angeklagten habe die falschen Scheine zuvor von einem chinesischen Onlinehändler erworben.

Im vergangenen August trafen sich die Angeklagten laut Staatsanwaltschaft mit einem Interessenten, um ihm zweihundert gefälschte 50-Euro-Scheine zu einem Preis von 3500 Euro zu verkaufen. Tatsächlich habe der Zeuge die Täter in eine Falle gelockt. Das Geschäft sei von der Polizei beobachtet worden. Die Beamten beschlagnahmten rund 1200 Banknoten, darunter mehrere gefälschte 100-Euro-Scheine bei den Männern.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft hatte Freiheitsstrafen zwischen zwei Jahren auf Bewährung bis zu drei Jahren und neun Monaten gefordert.

Ursprünglich waren vier Tatverdächtige zwischen 24 und 34 Jahren angeklagt. Das Verfahren gegen den vierten Angeklagten wurde am Freitag nach Gerichtsangaben abgetrennt. Er soll auf seine Verhandlungsfähigkeit hin untersucht werden.

L.Coleman--TFWP