The Fort Worth Press - Franziskus' Leichnam in den Petersdom überführt - hunderttausende Trauernde erwartet

USD -
AED 3.673022
AFN 71.999748
ALL 88.674977
AMD 388.859723
ANG 1.80229
AOA 916.498074
ARS 1130.327302
AUD 1.57016
AWG 1.8025
AZN 1.690753
BAM 1.761768
BBD 2.015296
BDT 121.265623
BGN 1.763296
BHD 0.376887
BIF 2934
BMD 1
BND 1.304975
BOB 6.92193
BRL 5.674202
BSD 0.998144
BTN 84.785507
BWP 13.625861
BYN 3.26649
BYR 19600
BZD 2.004873
CAD 1.39785
CDF 2869.999875
CHF 0.845209
CLF 0.024662
CLP 946.390486
CNY 7.2033
CNH 7.200565
COP 4223.75
CRC 506.909536
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.950094
CZK 22.519703
DJF 177.720283
DKK 6.725399
DOP 58.797329
DZD 133.833017
EGP 50.5026
ERN 15
ETB 132.025018
EUR 0.901602
FJD 2.30475
FKP 0.751765
GBP 0.75884
GEL 2.744992
GGP 0.751765
GHS 13.024994
GIP 0.751765
GMD 71.508796
GNF 8643.993749
GTQ 7.676855
GYD 208.831253
HKD 7.79155
HNL 25.850187
HRK 6.795198
HTG 130.551502
HUF 365.51497
IDR 16698.45
ILS 3.566625
IMP 0.751765
INR 84.953403
IQD 1310
IRR 42100.000007
ISK 132.249865
JEP 0.751765
JMD 158.647372
JOD 0.709301
JPY 148.44504
KES 129.509472
KGS 87.449799
KHR 4017.00007
KMF 436.514659
KPW 899.999735
KRW 1417.029808
KWD 0.30744
KYD 0.831723
KZT 510.585013
LAK 21580.135033
LBP 89428.92275
LKR 298.3082
LRD 199.620757
LSL 18.294547
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.469605
MAD 9.347499
MDL 17.266835
MGA 4470.000088
MKD 55.47467
MMK 2099.691958
MNT 3573.956258
MOP 8.011224
MRU 39.599639
MUR 45.710167
MVR 15.400631
MWK 1730.807344
MXN 19.635028
MYR 4.296973
MZN 63.906766
NAD 18.295948
NGN 1602.649729
NIO 36.750032
NOK 10.458701
NPR 135.656631
NZD 1.708455
OMR 0.384885
PAB 0.998113
PEN 3.646011
PGK 4.07075
PHP 55.904497
PKR 280.971299
PLN 3.825139
PYG 7974.777615
QAR 3.641932
RON 4.5995
RSD 105.588887
RUB 80.988777
RWF 1428.783764
SAR 3.750659
SBD 8.350849
SCR 14.208202
SDG 600.502706
SEK 9.830404
SGD 1.306302
SHP 0.785843
SLE 22.74972
SLL 20969.483762
SOS 570.419617
SRD 36.199501
STD 20697.981008
SVC 8.733172
SYP 13001.862587
SZL 18.292705
THB 33.45019
TJS 10.400007
TMT 3.5
TND 3.037043
TOP 2.342101
TRY 38.78637
TTD 6.775309
TWD 30.408298
TZS 2695.000091
UAH 41.462525
UGX 3652.676002
UYU 41.715647
UZS 12900.00024
VES 92.71499
VND 25971
VUV 121.003465
WST 2.778524
XAF 590.90168
XAG 0.030674
XAU 0.000309
XCD 2.70255
XDR 0.724866
XOF 575.500376
XPF 107.429344
YER 244.450306
ZAR 18.255201
ZMK 9001.200085
ZMW 26.279733
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    51.2200

    3796.7

    +1.35%

  • Euro STOXX 50

    82.6200

    5392.36

    +1.53%

  • MDAX

    55.5900

    29785.72

    +0.19%

  • DAX

    67.2200

    23566.54

    +0.29%

  • Goldpreis

    11.9000

    3239.9

    +0.37%

  • SDAX

    285.3300

    16648.65

    +1.71%

  • EUR/USD

    -0.0156

    1.1094

    -1.41%

Franziskus' Leichnam in den Petersdom überführt - hunderttausende Trauernde erwartet
Franziskus' Leichnam in den Petersdom überführt - hunderttausende Trauernde erwartet / Foto: © AFP

Franziskus' Leichnam in den Petersdom überführt - hunderttausende Trauernde erwartet

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus ist der Leichnam des Pontifex am Mittwoch im Petersdom aufgebahrt worden. In einer feierlichen Zeremonie unter Anteilnahme tausender Menschen brachten Träger den Sarg von der päpstlichen Residenz Santa Marta in den Dom zum Papstaltar unter dem Baldachin des Barock-Baumeisters Gian Lorenzo Bernini. Gläubige können nun bis Freitagabend von Franziskus Abschied nehmen. Am Samstagabend wird der Pontifex beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt.

Textgröße:

Während die Totenglocke läutete, gaben dutzende Kardinäle und Schweizergardisten dem Sarg das Geleit. Die Überführung und die Trauerfeierlichkeiten finden nach einem neuen, schlichteren Ritus statt. Franziskus selbst hatte vor seinem Tod unter anderem veranlasst, dass sein Leichnam nur in einen Sarg gelegt wurde - statt wie bei früheren Päpsten in drei ineinander liegende. Zudem wird der Sarg nicht mehr erhöht auf einem Katafalk ausgestellt.

An der Wegstrecke versammelten sich zahlreiche Pilger und Touristen und spendeten dem mit 88 Jahren verstorbenen Franziskus Applaus - wie bei den Begräbnissen bekannter Persönlichkeiten in Italien üblich. Unter den Besuchern war die Mexikanerin Anna Montoya. "Ich musste einfach hierher kommen", sagte die 33-Jährige. Der argentinische Papst sei für sie "wie ein Verwandter" gewesen. "Er hat dafür gestanden, wie die Kirche sein sollte", fügte sie an.

Nach einer Zeremonie auf dem Petersplatz wird Franziskus am Samstag auf eigenen Wunsch als erster Papst seit mehr als einem Jahrhundert nicht im Petersdom bestattet, sondern in der päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum von Rom, einem zentralen Ort der katholischen Marien-Verehrung. Seine letzte Ruhestätte soll ein Erdgrab mit der schlichten lateinischen Inschrift "Franciscus" sein.

Für die Beisetzung haben zahlreiche Staatenlenker ihren Besuch angekündigt. Aus Deutschland kommen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), aus den USA Präsident Donald Trump. Auch der französische Staatschef Emmanuel Macron sowie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben ihr Kommen zugesagt.

Die italienischen Behörden bereiten sich nach Angaben von Innenminister Matteo Piantedosi auf den Besuch von 150 bis 170 ausländischen Delegationen vor. Zudem dürften hunderttausende weitere Menschen für das Papstbegräbnis nach Rom reisen. Die Zeremonie dürfte somit eine enorme logistische Herausforderung für die italienische Hauptstadt sein - auch, da der Freitag italienischer Nationalfeiertag ist.

Der gesundheitlich schwer angeschlagene Papst war am Morgen des Ostermontag in seiner Residenz Santa Marta gestorben, nachdem er am Tag zuvor noch der Ostermesse beigewohnt hatte. Als Todesursache gab der Vatikan einen "Hirnschlag" und einen "irreversiblen Herzkreislauf-Zusammenbruch" an. Der Papst war im Februar und März wegen einer schweren Lungenentzündung wochenlang im Krankenhaus behandelt worden.

Der Tod des Papstes brachte ein Verfahren nach jahrhundertealten Traditionen in Gang. Es gipfelt in der Einberufung eines Konklaves der Kardinäle zur Wahl eines Nachfolgers als Oberhaupt von weltweit rund 1,4 Milliarden Katholiken.

Das Konklave mit derzeit 135 stimmberechtigten Kardinäle findet in der wegen ihrer Deckengemälde von Michelangelo weltberühmten Sixtinischen Kapelle statt. Es müsste laut den Regeln des Vatikans zwischen dem 15. und 20. Tag nach dem Tod des Papstes beginnen, also zwischen dem 5. und 10. Mai.

S.Weaver--TFWP