The Fort Worth Press - Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend

USD -
AED 3.67298
AFN 70.095814
ALL 88.322167
AMD 387.5784
ANG 1.789721
AOA 916.495518
ARS 1130.505181
AUD 1.561529
AWG 1.8025
AZN 1.701286
BAM 1.761205
BBD 2.014516
BDT 121.225765
BGN 1.760668
BHD 0.376907
BIF 2968.446077
BMD 1
BND 1.304481
BOB 6.91953
BRL 5.669402
BSD 0.997767
BTN 84.753058
BWP 13.621137
BYN 3.265225
BYR 19600
BZD 2.00416
CAD 1.396885
CDF 2869.999831
CHF 0.843205
CLF 0.024662
CLP 946.390042
CNY 7.2033
CNH 7.189935
COP 4224.75
CRC 506.720097
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.294452
CZK 22.49601
DJF 177.670917
DKK 6.71578
DOP 58.686598
DZD 133.536775
EGP 50.518399
ERN 15
ETB 135.040411
EUR 0.900215
FJD 2.27485
FKP 0.758117
GBP 0.757765
GEL 2.745008
GGP 0.758117
GHS 12.920539
GIP 0.758117
GMD 71.51917
GNF 8641.230448
GTQ 7.674124
GYD 208.747569
HKD 7.79509
HNL 25.920439
HRK 6.781103
HTG 130.502125
HUF 364.849624
IDR 16608.25
ILS 3.56868
IMP 0.758117
INR 84.896987
IQD 1306.990608
IRR 42099.999974
ISK 132.050162
JEP 0.758117
JMD 158.598084
JOD 0.709298
JPY 147.915975
KES 129.149877
KGS 87.449817
KHR 3992.867949
KMF 436.489175
KPW 899.995499
KRW 1417.304968
KWD 0.30756
KYD 0.831435
KZT 510.387307
LAK 21572.459005
LBP 89397.112986
LKR 298.19269
LRD 199.552448
LSL 18.288863
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.467906
MAD 9.310028
MDL 17.260849
MGA 4484.547223
MKD 55.383521
MMK 2099.484484
MNT 3573.897983
MOP 8.008447
MRU 39.541638
MUR 46.402134
MVR 15.400926
MWK 1730.152727
MXN 19.612202
MYR 4.324974
MZN 63.900451
NAD 18.288863
NGN 1601.999674
NIO 36.714019
NOK 10.428675
NPR 135.605934
NZD 1.699305
OMR 0.38499
PAB 0.997767
PEN 3.644697
PGK 4.141452
PHP 55.681502
PKR 280.865031
PLN 3.81985
PYG 7972.156435
QAR 3.640752
RON 4.5943
RSD 105.548001
RUB 81.003749
RWF 1428.301275
SAR 3.750883
SBD 8.350849
SCR 14.212092
SDG 600.5023
SEK 9.80581
SGD 1.304545
SHP 0.785843
SLE 22.749742
SLL 20969.443166
SOS 570.203876
SRD 36.199505
STD 20697.981008
SVC 8.73038
SYP 13003.313899
SZL 18.285786
THB 33.260501
TJS 10.396448
TMT 3.5
TND 3.035881
TOP 2.342097
TRY 38.800697
TTD 6.772686
TWD 30.448498
TZS 2697.999566
UAH 41.449643
UGX 3651.574094
UYU 41.702499
UZS 12851.083756
VES 92.71499
VND 25950
VUV 119.97318
WST 2.778545
XAF 590.696816
XAG 0.030301
XAU 0.000308
XCD 2.70255
XDR 0.734637
XOF 590.696816
XPF 107.394033
YER 244.449878
ZAR 18.25983
ZMK 9001.195038
ZMW 26.270385
ZWL 321.999592
  • DAX

    12.9100

    23579.45

    +0.05%

  • MDAX

    -108.3900

    29677.33

    -0.37%

  • SDAX

    -30.9500

    16617.7

    -0.19%

  • TecDAX

    7.1900

    3803.89

    +0.19%

  • Euro STOXX 50

    0.7100

    5393.07

    +0.01%

  • Goldpreis

    30.3000

    3258.3

    +0.93%

  • EUR/USD

    0.0018

    1.1109

    +0.16%

Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend
Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend / Foto: © AFP

Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit Trauer ausgelöst. Das 88-jährige Oberhaupt der 1,3 Milliarden Katholiken starb nach Angaben des Vatikan um 7.35 Uhr. Bei der Ostermesse zur Feier der Wiederauferstehung Jesu am Sonntag hatte der gesundheitlich schwer angeschlagene Franziskus sich ein letztes Mal persönlich an die Gläubigen gewandt. Am Montagabend soll ein erstes Trauergebet erfolgen und der Leichnam im Sarg aufgebahrt werden. Staatenlenker und Kirchenvertreter aus aller Welt bekundeten ihre Trauer und Anteilnahme.

Textgröße:

Kardinalkämmerer Kevin Farrell gab den Tod Franziskus' bekannt, indem er in einer offiziellen Mitteilung des Vatikan schrieb: "Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt." Dem Vatikan zufolge starb Franziskus in seiner Residenz im Gästehaus St. Martha.

Der Vatikan kündigte für 19.30 Uhr ein erstes öffentliches Gebet auf dem Petersplatz in Rom an. Das Rosenkranzgebet werde vom italienischen Kardinal Mauro Gambetti geleitet. Es werden Tausende Gläubige erwartet.

Um 20.00 Uhr soll Franziskus in einer von Farrell geleiteten Zeremonie im Sarg aufgebahrt werden. Der kürzlich von Franziskus selbst geänderte Ritus sieht vor, dass dies bereits in der ersten Station des Begräbnisritus erfolgt, also bereits in der Privatkapelle im Gästehaus St. Martha, wo auch die Feststellung des Todes durch den Kardinalkämmerer erfolgt. Früher geschah dies erst auf der zweiten Station, dem Petersdom.

Nach der offiziellen Todeserklärung gegen 20.00 Uhr werde "wahrscheinlich" auch die Todesursache bekannt gegeben, hieß es aus dem Vatikan weiter. Der Leichnam könnte demnach am Mittwoch in den Petersdom überführt werden, wo Gläubige am offenen Sarg Abschied nehmen können. Weitere Informationen würden am Dienstag bekanntgegeben, teilte der Vatikan mit.

Auf den Petersplatz in Rom strömten nach Bekanntwerden von Franziskus' Tod zahlreiche Menschen, einige von ihnen trugen Kerzen, wie eine AFP-Journalistin berichtete. Nach Angaben eines Polizisten suchten bis zu dreimal mehr Besucher als an einem Feiertag üblich den Platz auf.

Auch eine Gruppe von Priesteramts-Kandidaten aus Deutschland war vor Ort. "Eigentlich ist der Ostermontag ja ein Jubeltag, an dem die Auferstehung gefeiert wird", sagt einer der Seminaristen vom Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum der Nachrichtenagentur AFP. "Und jetzt ist der Papst gestorben. Ich weiß selbst gar nicht, wie ich mich fühle, alles ist so ambivalent."

Noch am Sonntag hatte der Papst zur großen Freude von Tausenden Gläubigen bei der Ostermesse der Christenheit mit hörbar geschwächter Stimme frohe Ostern gewünscht. Später ließ er sich etwa eine Viertelstunde lang in seinem Papamobil über den Petersplatz fahren, zahlreiche Menschen jubelten ihm zu. Kurz vor seinem öffentlichen Auftritt hatte er US-Vizepräsident JD Vance zu einer kurzen Privataudienz empfangen.

Der Papst war seit längerer Zeit gesundheitlich angeschlagen. Er wurde 2021 und 2023 am Darm und wegen eines Gewebebruchs an der Bauchdecke operiert und mehrfach im Krankenhaus behandelt. Im Februar wurde er wegen einer beidseitigen Lungenentzündung in die Gemelli-Klinik in Rom gebracht und entging nach Angaben seiner Ärzte nur knapp dem Tod. Am 23. März kehrte er nach seinem 38-tägigen Klinikaufenthalt in den Vatikan zurück.

Franziskus' am 13. März 2013 begonnenes Pontifikat dauerte etwas länger als zwölf Jahre, der Argentinier folgte damals auf den zurückgetretenen deutschen Papst Benedikt XVI. Franziskus hatte zunächst die Hoffnung auf Reformen in der katholischen Kirche geweckt. Später wich dieses Gefühl einer gewissen Ernüchterung. Er reformierte zwar die Vatikan-Behörden und gab der Kurie eine neue Verfassung, weitere Reformen versandeten aber.

Sein Tod bringt nun ein Verfahren nach jahrhundertealten Traditionen in Gang. Es gipfelt in der Einberufung eines Konklaves der Kardinäle zur Wahl eines Nachfolgers.

Zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik und Kirche würdigten das Wirken des Verstorbenen. "Franziskus wird in Erinnerung bleiben für seinen unermüdlichen Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft, für Gerechtigkeit und Versöhnung", erklärte der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, bezeichnete Franziskus als "Menschenfreund und Menschenfischer" und erklärte, die katholische Kirche verliere "einen großen Papst, einen umsichtigen Hirten und einen mutigen Erneuerer des kirchlichen Auftrags".

US-Präsident Donald Trump erklärte in seinem Onlinedienst Truth Social: "Ruhe in Frieden, Papst Franziskus! Gott segne ihn und alle, die ihn liebten." Sein Vorgänger Joe Biden schrieb bei X, Franziskus werde "als eines der bedeutendsten Oberhäupter unserer Zeit in Erinnerung bleiben, und ich bin froh, ihn gekannt zu haben".

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni würdigte Franziskus als "großen Menschen", sie habe das "Privileg seiner Freundschaft, seiner Ratschläge und Lehren" genossen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärte, der Pontifex habe stets "an der Seite der Verletzlichsten und Schwächsten" gestanden.

Auch der Staatschef von Franziskus' Heimatland Argentinien, Javier Milei, würdigte den Papst mit warmen Worten. Er sei ihm "trotz der heute noch geringfügigen Differenzen" mit dem Papst "eine große Ehre" gewesen, "ihn in seiner Güte und Weisheit kennenlernen zu dürfen". Argentinien rief eine einwöchige Staatstrauer aus.

P.Navarro--TFWP