The Fort Worth Press - EU-Mitgliedstaaten und EU-Parlament einigen sich auf Asylreform

USD -
AED 3.67302
AFN 68.516082
ALL 88.488842
AMD 386.722527
ANG 1.801019
AOA 943.496392
ARS 966.5043
AUD 1.443305
AWG 1.8025
AZN 1.701488
BAM 1.750799
BBD 2.017743
BDT 119.417415
BGN 1.75224
BHD 0.376774
BIF 2895.95474
BMD 1
BND 1.281879
BOB 6.905442
BRL 5.434702
BSD 0.999293
BTN 83.623375
BWP 13.063406
BYN 3.270372
BYR 19600
BZD 2.014341
CAD 1.350685
CDF 2864.999945
CHF 0.841901
CLF 0.032626
CLP 900.249808
CNY 7.012598
CNH 6.994565
COP 4181.06
CRC 518.669042
CUC 1
CUP 26.5
CVE 98.708239
CZK 22.518991
DJF 177.953433
DKK 6.679725
DOP 60.093636
DZD 132.190851
EGP 48.4007
ERN 15
ETB 117.674046
EUR 0.895795
FJD 2.178702
FKP 0.761559
GBP 0.74729
GEL 2.719895
GGP 0.761559
GHS 15.749096
GIP 0.761559
GMD 68.484438
GNF 8629.409816
GTQ 7.729975
GYD 209.043139
HKD 7.768915
HNL 24.883402
HRK 6.799011
HTG 131.696968
HUF 355.4755
IDR 15128.05
ILS 3.69745
IMP 0.761559
INR 83.781504
IQD 1309.115649
IRR 42104.999913
ISK 135.160172
JEP 0.761559
JMD 157.004042
JOD 0.708698
JPY 141.876005
KES 128.660014
KGS 84.187821
KHR 4057.791981
KMF 441.625023
KPW 899.999433
KRW 1305.780283
KWD 0.30499
KYD 0.832789
KZT 479.3347
LAK 22066.261447
LBP 89489.65616
LKR 298.400308
LRD 193.370215
LSL 17.161464
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.739994
MAD 9.693668
MDL 17.403253
MGA 4525.150167
MKD 55.179424
MMK 3247.960992
MNT 3397.999955
MOP 8.00231
MRU 39.482047
MUR 45.883085
MVR 15.359879
MWK 1732.805772
MXN 19.697075
MYR 4.104978
MZN 63.875016
NAD 17.161464
NGN 1668.490149
NIO 36.77346
NOK 10.491525
NPR 133.795845
NZD 1.570195
OMR 0.384902
PAB 0.999293
PEN 3.724767
PGK 3.973646
PHP 55.991501
PKR 277.413011
PLN 3.826215
PYG 7800.624838
QAR 3.643696
RON 4.456993
RSD 104.872015
RUB 94.296067
RWF 1351.099732
SAR 3.750897
SBD 8.292444
SCR 14.699015
SDG 601.500572
SEK 10.090385
SGD 1.280025
SHP 0.761559
SLE 22.847303
SLL 20969.494858
SOS 571.126767
SRD 30.700503
STD 20697.981008
SVC 8.744148
SYP 2512.529936
SZL 17.156183
THB 32.247499
TJS 10.638614
TMT 3.5
TND 3.02127
TOP 2.342099
TRY 34.19289
TTD 6.788173
TWD 31.625987
TZS 2730.000168
UAH 41.140016
UGX 3691.734775
UYU 41.923783
UZS 12727.712181
VEF 3622552.534434
VES 36.86248
VND 24571
VUV 118.722009
WST 2.797463
XAF 587.201568
XAG 0.031632
XAU 0.000376
XCD 2.70255
XDR 0.739242
XOF 587.201568
XPF 106.759527
YER 250.325
ZAR 17.04705
ZMK 9001.200967
ZMW 26.427593
ZWL 321.999592
  • DAX

    -112.9400

    19360.69

    -0.58%

  • Euro STOXX 50

    -40.2700

    5027.18

    -0.8%

  • SDAX

    -131.2100

    14079.15

    -0.93%

  • MDAX

    -169.2100

    27040.93

    -0.63%

  • TecDAX

    -24.0500

    3422.33

    -0.7%

  • Goldpreis

    3.0000

    2671.1

    +0.11%

  • EUR/USD

    0.0029

    1.1197

    +0.26%

EU-Mitgliedstaaten und EU-Parlament einigen sich auf Asylreform
EU-Mitgliedstaaten und EU-Parlament einigen sich auf Asylreform / Foto: © AFP

EU-Mitgliedstaaten und EU-Parlament einigen sich auf Asylreform

Nach jahrelangem Streit hat sich die Europäische Union im Grundsatz auf eine umfassende Reform der Asyl- und Migrationspolitik geeinigt. Unterhändler des Europaparlaments und der Mitgliedstaaten erzielten am Mittwoch einen Durchbruch, wie die Institutionen in Brüssel mitteilten. Die Reform sieht unter anderem Asylverfahren direkt an den EU-Außengrenzen vor. Deutschland scheiterte mit seiner Forderung, Familien mit Kindern aus humanitären Gründen davon auszunehmen.

Textgröße:

Mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (Geas) will die Europäische Union nach jahrelangem Streit die Lehren aus den Jahren 2015 und 2016 ziehen, als allein nach Deutschland mehr als eine Million Menschen kamen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigte sich erleichtert über die Einigung: "Sie bedeutet, dass die Europäer entscheiden, wer in die EU kommt und wer bleiben darf, nicht die Menschenhändler. Damit schützen wir diejenigen, die in Not sind." Parlamentspräsidentin Roberta Metsola sprach von der "wichtigsten Einigung" der Legislatur bei einem Thema, das den Bürgerinnen und Bürgern ein Anliegen sei.

In Deutschland besonders umstritten waren die geplanten Grenzverfahren, die Migranten mit geringen Aufnahmechancen an der Weiterreise in die EU hindern sollen. Die Grünen-Spitze war wegen ihrer Zustimmung zu dem Asylpakt massiver Kritik der Basis ausgesetzt. Sie hoffte auf Nachbesserungen durch das Europaparlament, das sich aber in zentralen Punkten nicht gegen die Mitgliedsländer durchsetzen konnte.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verteidigte die EU-Einigung als "dringend notwendig und längst überfällig". Zur Wahrheit gehöre aber auch, dass es sich um einen Kompromiss handele. "Bei der pauschalen Ausnahme von Kindern und Familien aus den Grenzverfahren konnten wir uns als Deutschland nicht durchsetzen", räumte sie ein.

Der Grünen-Europaabgeordnete Rasmus Andresen sprach von einer "schwierigen Einigung" und gemischten Gefühlen in seiner Partei. "Ob die jetzige Einigung in der Lage ist Humanität und Ordnung in der Migrationspolitik herzustellen ist fraglich", erklärte er.

Menschenrechtsorganisationen warnten vor "haftähnlichen Bedingungen" für Migranten in Lagern an den EU-Außengrenzen. Von dort ist es nach der Einigung möglich, Asylbewerber direkt abzuschieben, auch in sogenannte sichere Drittstaaten. Länder wie Italien und Österreich zählen dazu etwa Tunesien oder Albanien. Auch der britische Pakt mit dem afrikanischen Ruanda stößt in der EU auf großes Interesse. In Deutschland fordert vor allem die CDU ein solches Abkommen.

Der Vorsitzende und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber (CSU), nannte die EU-Einigung einen "Meilenstein", um die Kontrolle über die Grenzen wiederzuerlangen. Scharfe Kritik kam dagegen aus dem Lager der Linken:

Die Europaabgeordnete Cornelia Ernst (Linkspartei) sprach von einem "historischen Kniefall vor den Rechtspopulisten in Europa". Die Einigung sei "die massivste Verschärfung des Europäischen Asyl- und Migrationsrecht seit Gründung der EU". Auch Parlamentspräsidentin Metsola räumte ein, das Paket sei "nicht perfekt". Es zeige aber die Handlungsfähigkeit der EU.

Die Zeit für eine Verständigung drängte, denn der Asylpakt soll vor der Europawahl Anfang Juni in Kraft treten. Gemäßigte Parteien hoffen, den Rechtspopulisten damit den Wind aus den Segeln nehmen zu können. Meinungsforscher rechnen bei der Wahl mit einem Rechtsruck.

Nun müssen die Mitgliedsländer und das Europaparlament das Paket mit fünf Gesetzestexten noch formell beschließen. Bereits im Tagesverlauf wollten sich die Ständigen Vertreter der Mitgliedsländer damit befassen.

S.Jordan--TFWP