The Fort Worth Press - BGH: Schadenersatz bei illegaler Abgastechnik auch für Wohnmobilkäufer

USD -
AED 3.672977
AFN 68.912862
ALL 88.598893
AMD 388.505623
ANG 1.811478
AOA 943.000226
ARS 968.74568
AUD 1.444607
AWG 1.8
AZN 1.701083
BAM 1.756846
BBD 2.029471
BDT 120.117315
BGN 1.75763
BHD 0.376962
BIF 2915.233228
BMD 1
BND 1.287894
BOB 6.970613
BRL 5.449803
BSD 1.005124
BTN 84.000755
BWP 13.088175
BYN 3.289425
BYR 19600
BZD 2.026058
CAD 1.35279
CDF 2864.999735
CHF 0.846075
CLF 0.032541
CLP 897.910244
CNY 7.023032
CNH 7.00452
COP 4193.26
CRC 522.415543
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.047833
CZK 22.639506
DJF 178.991193
DKK 6.692125
DOP 60.523314
DZD 132.270995
EGP 48.279498
ERN 15
ETB 119.524957
EUR 0.89776
FJD 2.18395
FKP 0.761559
GBP 0.74743
GEL 2.734984
GGP 0.761559
GHS 15.881571
GIP 0.761559
GMD 69.999728
GNF 8679.679149
GTQ 7.777299
GYD 210.187335
HKD 7.773325
HNL 24.919396
HRK 6.799011
HTG 132.46324
HUF 356.577498
IDR 15204.15
ILS 3.71614
IMP 0.761559
INR 83.82345
IQD 1316.775208
IRR 42100.000141
ISK 135.090129
JEP 0.761559
JMD 158.116933
JOD 0.7085
JPY 144.075505
KES 129.669977
KGS 84.203703
KHR 4081.59599
KMF 442.302983
KPW 899.999433
KRW 1322.34981
KWD 0.30537
KYD 0.837611
KZT 483.61381
LAK 22194.576436
LBP 90009.925491
LKR 297.783088
LRD 194.494721
LSL 17.273487
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.72987
MAD 9.722498
MDL 17.524634
MGA 4544.999814
MKD 55.253753
MMK 3247.960992
MNT 3397.999955
MOP 8.041303
MRU 39.753344
MUR 45.951421
MVR 15.349712
MWK 1742.942091
MXN 19.668895
MYR 4.162502
MZN 63.875008
NAD 17.273564
NGN 1673.340307
NIO 36.799088
NOK 10.536505
NPR 134.395351
NZD 1.58169
OMR 0.384964
PAB 1.00517
PEN 3.734308
PGK 3.977506
PHP 56.165971
PKR 279.126197
PLN 3.845498
PYG 7833.503249
QAR 3.664945
RON 4.467198
RSD 105.073027
RUB 92.999614
RWF 1332.5
SAR 3.751537
SBD 8.285573
SCR 13.620368
SDG 601.501968
SEK 10.15748
SGD 1.285945
SHP 0.761559
SLE 22.847303
SLL 20969.494858
SOS 574.423555
SRD 30.700499
STD 20697.981008
SVC 8.794851
SYP 2512.529936
SZL 17.272152
THB 32.4225
TJS 10.705239
TMT 3.51
TND 3.050707
TOP 2.342101
TRY 34.175903
TTD 6.833085
TWD 31.863024
TZS 2719.999886
UAH 41.432241
UGX 3708.97691
UYU 41.923053
UZS 12739.999584
VEF 3622552.534434
VES 36.876614
VND 24570
VUV 118.722009
WST 2.797463
XAF 589.205867
XAG 0.031956
XAU 0.000379
XCD 2.702551
XDR 0.741765
XOF 585.00016
XPF 107.127779
YER 250.301813
ZAR 17.282755
ZMK 9001.197889
ZMW 26.611096
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -0.3000

    2659.1

    -0.01%

  • EUR/USD

    0.0002

    1.114

    +0.02%

  • Euro STOXX 50

    -67.0000

    5000.45

    -1.34%

  • DAX

    -148.7000

    19324.93

    -0.77%

  • MDAX

    -356.4000

    26853.74

    -1.33%

  • SDAX

    -48.6900

    14161.67

    -0.34%

  • TecDAX

    -33.0400

    3413.34

    -0.97%

BGH: Schadenersatz bei illegaler Abgastechnik auch für Wohnmobilkäufer
BGH: Schadenersatz bei illegaler Abgastechnik auch für Wohnmobilkäufer / Foto: © AFP/Archiv

BGH: Schadenersatz bei illegaler Abgastechnik auch für Wohnmobilkäufer

Nach einem neuen Urteil am Bundesgerichtshof (BGH) können sich Besitzer von Wohnmobilen mit illegaler Abgastechnik Hoffnung auf Schadenersatz machen. Der sogenannte Dieselsenat entschied am Montag in Karlsruhe, den Rechtsstreit eines Wohnmobilkäufers mit dem Autokonzern Stellantis neu aufrollen zu lassen. Ob es sich um ein Auto oder ein Wohnmobil handelt, ist für eine Entschädigung dabei unwichtig. (Az. VIa ZR 1425/22)

Textgröße:

Der Kläger will Geld zurück, weil im Motor des Wohnmobils ein sogenanntes Thermofenster eingebaut ist. Dieses steuert die Abgasreinigung abhängig von der Außentemperatur. Bei besonders hohen oder tiefen Temperaturen wird die Reinigung gedrosselt, weswegen das Auto dann mehr gesundheitsschädliche Stickoxide ausstößt.

Mit seiner Klage wandte sich der Käufer zuerst an das Landgericht Bayreuth und in der Berufung an das Oberlandesgericht Bamberg. Als er auch dort keinen Erfolg hatte, zog er vor den Bundesgerichtshof, wo seine Revision nun Erfolg hatte. Das Oberlandesgericht muss erneut püfen, ob der Mann Anspruch auf Schadenersatz hat.

Er hatte das Wohnmobil Fiat Ducato Sunlight A 68 im April 2018 zum Neupreis von mehr als 52.000 Euro in Deutschland gekauft. Hersteller des Basisfahrzeugs ist die Stellantis-Tochter Fiat. Die EG-Typgenehmigung nach der Abgasnorm Euro 6 war in Italien erteilt worden. Zwar fragte das Kraftfahrtbundesamt dort im Jahr 2016 nach potenziell unzulässigen Abschalteinrichtungen, die italienischen Behörden sahen aber keinen Anlass einzuschreiten. Es gab keinen Rückruf.

Bis vor einigen Monaten hatte der Bundesgerichtshof Schadenersatz wegen eines Thermofensters immer abgelehnt. Er argumentierte, dass es sich nicht um vorsätzliche Schädigung von Autokäufern, sondern höchstens um Fahrlässigkeit handle. Im Frühling urteilte allerdings der Europäische Gerichtshof in Luxemburg, dass auch bei Fahrlässigkeit ein Anspruch auf Schadenersatz bestehe. Bereits vorher hatte er entschieden, dass Abschalteinrichtungen wie Thermofenster nur in wenigen Ausnahmefällen zulässig sind.

Das europäische Urteil musste der Bundesgerichtshof in die nationale Rechtsprechung integrieren und urteilte im Juni, dass Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Entschädigung zusteht, wenn in ihrem Auto die Abgasreinigung wegen eines Thermofensters nicht ordnungsgemäß funktioniert. Das gilt auch, wenn der Autobauer nicht absichtlich getäuscht, sondern lediglich fahrlässig gehandelt hat.

Der Käufer muss jeweils beweisen, dass eine solche Abschalteinrichtung vorliegt. Der Hersteller muss beweisen, dass sie ausnahmsweise zulässig ist. Wenn das Gericht feststellt, dass in dem Auto eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist, muss der Hersteller beweisen, dass er weder vorsätzlich noch fahrlässig gehandelt hat. Ansonsten schuldet er dem Käufer Schadenersatz - auch wenn es um ein Wohnmobil geht, wie der BGH nun entschied.

Der Schadenersatz ist dann aber nicht so hoch wie der Kaufpreis, sondern beträgt zwischen fünf und 15 Prozent davon. Entscheidend ist die Wertminderung, weil möglicherweise Einschränkungen wie Fahrverbote drohen können.

Der Anwalt von Stellantis hatte in der Verhandlung argumentiert, dass hier italienisches Recht maßgeblich sei, weil der Fahrzeugtyp in Italien genehmigt wurde. Es komme aber darauf an, wo das fertige Fahrzeug in Verkehr gebracht wurde, erklärte der Bundesgerichtshof - das sei im aktuellen Fall Deutschland.

H.Carroll--TFWP