The Fort Worth Press - Bundesweiter Warntag: Flächendeckend Warnsysteme getestet

USD -
AED 3.672965
AFN 68.734997
ALL 89.649718
AMD 387.979256
ANG 1.806735
AOA 943.48931
ARS 970.25439
AUD 1.460376
AWG 1.8025
AZN 1.70261
BAM 1.771662
BBD 2.024169
BDT 119.801433
BGN 1.772298
BHD 0.376976
BIF 2922.726429
BMD 1
BND 1.291833
BOB 6.927195
BRL 5.438015
BSD 1.002527
BTN 84.203184
BWP 13.216478
BYN 3.280793
BYR 19600
BZD 2.020726
CAD 1.352902
CDF 2869.501321
CHF 0.850745
CLF 0.03304
CLP 911.670161
CNY 7.046502
CNH 7.04361
COP 4183.11
CRC 517.958241
CUC 1
CUP 26.5
CVE 99.88586
CZK 22.973449
DJF 178.519988
DKK 6.75639
DOP 60.682096
DZD 132.97696
EGP 48.363101
ERN 15
ETB 119.900811
EUR 0.90578
FJD 2.200302
FKP 0.761559
GBP 0.762335
GEL 2.734976
GGP 0.761559
GHS 15.839154
GIP 0.761559
GMD 69.999967
GNF 8655.283301
GTQ 7.749621
GYD 209.645714
HKD 7.76693
HNL 24.950331
HRK 6.799011
HTG 132.18409
HUF 362.528991
IDR 15452.7
ILS 3.79529
IMP 0.761559
INR 83.960499
IQD 1310
IRR 42100.000097
ISK 135.409625
JEP 0.761559
JMD 158.19557
JOD 0.708601
JPY 146.853498
KES 128.999872
KGS 84.410374
KHR 4086.365345
KMF 445.350223
KPW 899.999433
KRW 1332.119892
KWD 0.305881
KYD 0.835394
KZT 484.41449
LAK 22094.999753
LBP 89549.999717
LKR 295.739689
LRD 193.749969
LSL 17.433939
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.745016
MAD 9.778605
MDL 17.538567
MGA 4550.000482
MKD 55.813975
MMK 3247.960992
MNT 3397.999955
MOP 8.016958
MRU 39.750279
MUR 46.369654
MVR 15.349974
MWK 1735.504285
MXN 19.44651
MYR 4.221505
MZN 63.874993
NAD 17.379801
NGN 1671.05969
NIO 36.764967
NOK 10.616565
NPR 134.721681
NZD 1.60791
OMR 0.385008
PAB 1.002505
PEN 3.722502
PGK 3.92375
PHP 56.389869
PKR 277.62499
PLN 3.894321
PYG 7811.325199
QAR 3.64075
RON 4.507497
RSD 105.997958
RUB 95.000476
RWF 1357.851352
SAR 3.753265
SBD 8.292444
SCR 13.385759
SDG 601.497055
SEK 10.309785
SGD 1.296265
SHP 0.761559
SLE 22.847303
SLL 20969.494858
SOS 572.942615
SRD 30.967958
STD 20697.981008
SVC 8.771548
SYP 2512.529936
SZL 17.429863
THB 33.106501
TJS 10.656521
TMT 3.51
TND 3.045003
TOP 2.342102
TRY 34.178465
TTD 6.799467
TWD 32.018501
TZS 2724.999937
UAH 41.373825
UGX 3682.36541
UYU 41.760083
UZS 12787.546008
VEF 3622552.534434
VES 36.872356
VND 24760
VUV 118.722009
WST 2.797463
XAF 594.19086
XAG 0.031758
XAU 0.000378
XCD 2.70255
XDR 0.739815
XOF 588.516576
XPF 108.549659
YER 250.325015
ZAR 17.364026
ZMK 9001.187991
ZMW 26.240364
ZWL 321.999592
  • MDAX

    -144.3800

    26628.66

    -0.54%

  • DAX

    -88.4600

    19076.29

    -0.46%

  • Euro STOXX 50

    -22.6900

    4940.6

    -0.46%

  • SDAX

    -81.3900

    14017.15

    -0.58%

  • TecDAX

    -28.9300

    3338.92

    -0.87%

  • Goldpreis

    -2.6000

    2667.1

    -0.1%

  • EUR/USD

    -0.0005

    1.1045

    -0.05%

Bundesweiter Warntag: Flächendeckend Warnsysteme getestet
Bundesweiter Warntag: Flächendeckend Warnsysteme getestet / Foto: © AFP/Archiv

Bundesweiter Warntag: Flächendeckend Warnsysteme getestet

Mit einem Probealarm sind am Donnerstag in Deutschland bundesweit die Warnsysteme für den Katastrophenfall getestet worden. Gegen 11.00 Uhr lösten die Behörden testweise Alarm aus - rund 45 Minuten später wurde Entwarnung gegeben. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn wertete den Warntag als Erfolg. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erklärte, die Warnsysteme hätten "den großen Stresstest bestanden".

Textgröße:

Das BBK löste um 10.59 Uhr einen Probealarm aus. Testweise wurden daraufhin amtliche Gefahrendurchsagen unter anderem über Warnapps wie Nina, über das sogenannte Cell-Broadcasting-System per Warn-SMS, auf digitalen Stadtinformationstafeln sowie über Medien verbreitet. Parallel heulten in zahlreichen Kommunen auch die Sirenen.

Das BBK erklärte im Anschluss, die Warnsysteme hätten "zuverlässig funktioniert". "Die Vielfalt unserer Warnmittel wurde gleichzeitig ausgelöst, hat die Bevölkerung erreicht und gewarnt", erklärte Präsident Ralph Tiesler. Die Rückmeldungen aus Ländern, Landkreisen und kreisfreien Städten sollen nun ausgewertet werden.

Zeitgleich mit dem Warntag startete am Donnerstag eine Umfrage. Bürger können auf der Webseite www.warntag-umfrage.de bis zum Donnerstag kommender Woche ihre Erfahrungen mit der Probewarnung teilen. Die Daten und die technische Analyse dienen der Vorbereitung zum nächsten Warntag am 12. September 2024.

Mit dem jährlichen Warntag sollen die für Not- und Katastrophenfälle zur Verfügung stehenden Warnsysteme geprüft und technische Abläufe getestet werden. Zugleich sollen die Menschen für das Thema sensibilisiert werden.

"Unsere ersten Auswertungen zeigen: Der dritte bundesweite Warntag war ein voller Erfolg", erklärte Bundesinnenministerin Faeser. "Unsere Warnsysteme haben den großen Stresstest bestanden." Der Warnmittelmix erreiche fast alle Menschen in Deutschland.

"Eine rechtzeitige Warnung kann Leben retten, ganz gleich, ob es um Brände, schwere Unwetter, Waldbrände oder andere Gefahren geht", betonte Faeser. An welchen Stellen die Warnsysteme weiter verbessert werden könnten, werde jetzt sorgfältig geprüft.

Der bundesweit erste Warntag im September 2020 war schief gegangen. Der zentrale bundesweite Probealarm des BBK verzögerte sich damals um eine halbe Stunde. Die Panne und die Erfahrungen während der verheerenden Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Juli 2021 führten zu organisatorischen und technischen Verbesserungen.

Der Bund förderte unter anderem den Ausbau des Sirenennetzes. Zudem wurde ein bundesweites System für sogenanntes Cell Broadcasting aufgebaut. Beim Warntag am 8. Dezember 2022 wurden nach Angaben des Bundesamts dann mehr als 90 Prozent der Menschen in Deutschland über mindestens einen Warnkanal erreicht.

Erstmals großflächig erprobt wurde im vergangenen Jahr auch das neue Cell-Broadcasting-System. Darüber werden SMS-Kurznachrichten mit offiziellen Warnungen direkt an alle Handys verschickt, die mit dem Mobilfunknetz verbunden sind. Eine App ist dazu nicht nötig. Allerdings kann über das System bisher keine Entwarnung gegeben werden.

Cell Broadcast habe sich nach dem offiziellen Start im Februar erfolgreich etabliert, erklärte Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP). Die über das System verbreitete Testwarnung vermittle den Menschen "die Sicherheit, in Notfällen und bei Katastrophen umgehend und zielgenau gewarnt werden zu können".

C.Rojas--TFWP