The Fort Worth Press - Innenministerien drohen mit gesetzlichen Vorgaben zum Schutz von Geldautomaten

USD -
AED 3.672998
AFN 67.502324
ALL 89.127604
AMD 387.109732
ANG 1.800894
AOA 951.555973
ARS 969.74982
AUD 1.45179
AWG 1.8
AZN 1.684438
BAM 1.762665
BBD 2.017538
BDT 119.407693
BGN 1.76862
BHD 0.376932
BIF 2893.5
BMD 1
BND 1.286532
BOB 6.903979
BRL 5.459601
BSD 0.999216
BTN 83.749561
BWP 13.043753
BYN 3.269947
BYR 19600
BZD 2.013968
CAD 1.35005
CDF 2867.518268
CHF 0.84778
CLF 0.032737
CLP 903.309536
CNY 7.03098
CNH 7.029955
COP 4221.25
CRC 517.943726
CUC 1
CUP 26.5
CVE 100.000135
CZK 22.850974
DJF 177.720372
DKK 6.740105
DOP 60.502857
DZD 132.770068
EGP 48.232298
ERN 15
ETB 118.3648
EUR 0.90379
FJD 2.190203
FKP 0.761559
GBP 0.753255
GEL 2.724964
GGP 0.761559
GHS 15.839689
GIP 0.761559
GMD 69.505316
GNF 8635.503473
GTQ 7.723782
GYD 208.939756
HKD 7.77295
HNL 24.84701
HRK 6.799011
HTG 131.846244
HUF 359.919797
IDR 15223.05
ILS 3.75625
IMP 0.761559
INR 83.910804
IQD 1308.999144
IRR 42087.505074
ISK 135.469967
JEP 0.761559
JMD 157.286156
JOD 0.708699
JPY 143.880498
KES 129.000376
KGS 84.241296
KHR 4065.245798
KMF 442.30123
KPW 899.999433
KRW 1325.17497
KWD 0.3055
KYD 0.832605
KZT 480.780843
LAK 21778.939305
LBP 89599.999581
LKR 294.870986
LRD 193.750353
LSL 17.291178
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.734986
MAD 9.754317
MDL 17.439733
MGA 4572.612986
MKD 55.526015
MMK 3247.960992
MNT 3397.999955
MOP 8.00018
MRU 39.530985
MUR 46.020283
MVR 15.349473
MWK 1732.348038
MXN 19.623303
MYR 4.1645
MZN 63.875021
NAD 17.291334
NGN 1668.330198
NIO 36.771333
NOK 10.61669
NPR 133.99845
NZD 1.590201
OMR 0.384979
PAB 0.999144
PEN 3.70825
PGK 3.91867
PHP 56.3235
PKR 277.407284
PLN 3.874947
PYG 7786.940652
QAR 3.642132
RON 4.497051
RSD 105.776976
RUB 95.844381
RWF 1363.853467
SAR 3.752007
SBD 8.285573
SCR 13.350436
SDG 601.505606
SEK 10.274555
SGD 1.28818
SHP 0.761559
SLE 22.847303
SLL 20969.494858
SOS 570.993426
SRD 30.696021
STD 20697.981008
SVC 8.743105
SYP 2512.529936
SZL 17.2953
THB 32.547992
TJS 10.640923
TMT 3.51
TND 3.042497
TOP 2.342098
TRY 34.215285
TTD 6.77824
TWD 31.864989
TZS 2722.999876
UAH 41.283031
UGX 3665.383887
UYU 41.538988
UZS 12730.271459
VEF 3622552.534434
VES 36.875672
VND 24610
VUV 118.722009
WST 2.797463
XAF 591.138647
XAG 0.031892
XAU 0.000376
XCD 2.70255
XDR 0.737389
XOF 591.181268
XPF 107.484048
YER 250.301879
ZAR 17.402199
ZMK 9001.199108
ZMW 26.202857
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -46.3000

    4954.15

    -0.93%

  • SDAX

    -49.6900

    14111.98

    -0.35%

  • MDAX

    -42.3700

    26811.37

    -0.16%

  • DAX

    -117.3300

    19207.6

    -0.61%

  • Goldpreis

    24.7000

    2684.1

    +0.92%

  • TecDAX

    -28.2700

    3385.07

    -0.84%

  • EUR/USD

    -0.0063

    1.1075

    -0.57%

Innenministerien drohen mit gesetzlichen Vorgaben zum Schutz von Geldautomaten
Innenministerien drohen mit gesetzlichen Vorgaben zum Schutz von Geldautomaten / Foto: © AFP/Archiv

Innenministerien drohen mit gesetzlichen Vorgaben zum Schutz von Geldautomaten

Angesichts einer hohen Zahl von Geldautomatensprengungen fordern die Innenministerien von Bund und Ländern von der Bankenbranche sofortige Investitionen in Schutzmaßnahmen. Sollte dies auf freiwilliger Basis nicht geschehen, werde "eine gesetzliche Pflicht der Hersteller und Betreiber der Geldautomaten zur Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen notwendig", sagte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) dem "Handelsblatt" vom Dienstag. Ähnlich äußerten sich gegenüber der Zeitung demnach auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und andere Ressortchefs.

Textgröße:

"Jetzt ist die Kreditwirtschaft in der Verantwortung, diese Maßnahmen schnell und konsequent umzusetzen", sagte Faeser. Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) erinnerte daran, dass sich die Bankenbranche bei einem runden Tisch zu dem Thema in der Vergangenheit bereits zu vorbeugenden Maßnahmen bereiterklärt habe. "Wir erwarten jetzt kurzfristig sichtbare Schritte", sagte Maier. Sonst sei eine gesetzliche Regelung unausweichlich.

Zunehmenden Druck auf Kreditinstitute und Hersteller übte in jüngster Zeit etwa Niedersachsen aus. Landesjustizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) forderte Unternehmen Ende Januar ultimativ zum Einbau von Sicherheitssystemen auf. Die Täter nutzten inzwischen vermehrt sogenannte Festsprengstoffe mit hoher Sprengkraft. Dies bedeute eine "unkalkulierbare Gefahr für die Bevölkerung". Notfalls seien gesetzgeberische Maßnahmen nötig.

Wahlmann verwies dabei auf das Vorbild niederländischer Banken. Diese hätten flächendeckend Systeme eingeführt, die das Bargeld in den Automaten bei einer Attacke mit Klebstoff unbrauchbar machten. Sprengungen lohnten sich für Täter nicht mehr. Es gebe außerdem andere Verfahren, die etwa mit Farbe arbeiteten.

Auch Strobl verwies nun im "Handelsblatt" auf technische Lösungen, um Tätern den Erfolg zu erschweren. Dazu zählten Vernebelungstechnik oder Einfärbe- und Klebesysteme, erläuterte der baden-württembergische Landesinnenminister.

Der Dachverband der deutschen Kreditwirtschaft, in dem Sparkassen und Banken zusammengeschlossen sind, kritisierte die Innenministerien. "Eine gesetzliche Regelung ist aus unserer Sicht der falsche Ansatz und wird der grundsätzlichen Aufgabenverteilung in unserem staatlichen Gemeinwesen nicht gerecht", erklärte die Deutsche Kreditwirtschaft gegenüber dem "Handelsblatt".

Der Schutz der Bargeldversorgungsinfrastruktur könne nur gemeinsam mit Politik und Strafverfolgungsbehörden gelingen, fügte der Verband an. "Es ist schwer nachzuvollziehen, dass die alleinige Verantwortung für die Verhinderung von Sprengungen bei Banken und Sparkassen liegen soll."

Das Phänomen der Geldautomatensprengungen wird seit längerem mit Sorge beobachtet, die Zahl der entsprechenden Taten nahm über die Jahre deutlich zu. Das Bundeskriminalamt (BKA) widmet der Entwicklung ein eigenes bundesweites jährliches Lagebild. Das Lagebild für 2021 verzeichnete deutschlandweit 392 Sprengungen, wobei Täter laut BKA in der weit überwiegenden Zahl der Fälle inzwischen feste Sprengstoffe "mit hohem Gefahrenpotenzial" verwendeten.

Das Lagebild für 2022 ist noch nicht veröffentlicht. Medienberichten zufolge registrierte das BKA im vergangenen Jahr allerdings mit knapp 500 versuchten und erfolgreichen Geldautomatensprengungen bundesweit einen neuen Rekord.

T.Harrison--TFWP