The Fort Worth Press - "PISA für Erwachsene": OECD-Studie zeigt starkes Leistungsgefälle in Deutschland

USD -
AED 3.673012
AFN 69.999785
ALL 93.417149
AMD 394.349876
ANG 1.800217
AOA 914.499729
ARS 1016.995198
AUD 1.569255
AWG 1.8
AZN 1.708312
BAM 1.859939
BBD 2.016871
BDT 119.367784
BGN 1.865371
BHD 0.377087
BIF 2896
BMD 1
BND 1.34233
BOB 6.902455
BRL 5.957497
BSD 0.998925
BTN 84.699292
BWP 13.553971
BYN 3.268982
BYR 19600
BZD 2.013505
CAD 1.41615
CDF 2869.999778
CHF 0.88436
CLF 0.035342
CLP 975.19479
CNY 7.2631
CNH 7.280601
COP 4339.5
CRC 501.269579
CUC 1
CUP 26.5
CVE 105.250343
CZK 23.891969
DJF 177.719691
DKK 7.10566
DOP 60.550197
DZD 133.886994
EGP 50.639786
ERN 15
ETB 127.111365
EUR 0.952875
FJD 2.316497
FKP 0.789317
GBP 0.784477
GEL 2.810277
GGP 0.789317
GHS 14.750127
GIP 0.789317
GMD 72.000201
GNF 8630.000217
GTQ 7.696331
GYD 208.92059
HKD 7.775185
HNL 25.326664
HRK 7.133259
HTG 130.839166
HUF 390.42991
IDR 15952.95
ILS 3.572815
IMP 0.789317
INR 84.816203
IQD 1308.556974
IRR 42087.49611
ISK 139.009808
JEP 0.789317
JMD 156.532324
JOD 0.7091
JPY 152.545499
KES 129.490914
KGS 86.801015
KHR 4021.999816
KMF 466.124972
KPW 899.999621
KRW 1429.389778
KWD 0.30761
KYD 0.83243
KZT 521.692407
LAK 21877.318117
LBP 89452.020922
LKR 289.870095
LRD 179.305754
LSL 17.808167
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 4.870101
MAD 9.989662
MDL 18.265335
MGA 4684.736091
MKD 58.671815
MMK 3247.960992
MNT 3397.999946
MOP 7.997223
MRU 39.825016
MUR 46.650234
MVR 15.401494
MWK 1732.097004
MXN 20.122105
MYR 4.43299
MZN 63.889175
NAD 17.808167
NGN 1549.150344
NIO 36.755266
NOK 11.15258
NPR 135.517769
NZD 1.72816
OMR 0.384994
PAB 0.998859
PEN 3.714035
PGK 4.040817
PHP 58.495501
PKR 278.149887
PLN 4.06905
PYG 7814.253381
QAR 3.641836
RON 4.732699
RSD 111.423949
RUB 105.499543
RWF 1392.011412
SAR 3.758005
SBD 8.383555
SCR 14.06196
SDG 601.556834
SEK 10.976045
SGD 1.344685
SHP 0.789317
SLE 22.802424
SLL 20969.504736
SOS 571.503214
SRD 35.204933
STD 20697.981008
SVC 8.74068
SYP 2512.529858
SZL 17.798996
THB 33.871504
TJS 10.918022
TMT 3.51
TND 3.15725
TOP 2.342097
TRY 34.870125
TTD 6.779645
TWD 32.494009
TZS 2375.000988
UAH 41.711014
UGX 3654.639862
UYU 43.697815
UZS 12850.676151
VES 49.417022
VND 25390
VUV 118.722009
WST 2.791591
XAF 623.829767
XAG 0.031354
XAU 0.000368
XCD 2.70255
XDR 0.758038
XOF 623.800105
XPF 113.414611
YER 250.374977
ZAR 17.71278
ZMK 9001.198808
ZMW 27.495007
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    -3.3200

    3548.94

    -0.09%

  • DAX

    70.0000

    20399.16

    +0.34%

  • Euro STOXX 50

    7.6100

    4959.35

    +0.15%

  • SDAX

    63.8600

    14184.03

    +0.45%

  • Goldpreis

    18.4000

    2752.2

    +0.67%

  • MDAX

    73.6800

    26929.05

    +0.27%

  • EUR/USD

    -0.0029

    1.0503

    -0.28%

"PISA für Erwachsene": OECD-Studie zeigt starkes Leistungsgefälle in Deutschland
"PISA für Erwachsene": OECD-Studie zeigt starkes Leistungsgefälle in Deutschland / Foto: © AFP/Archiv

"PISA für Erwachsene": OECD-Studie zeigt starkes Leistungsgefälle in Deutschland

Unter Erwachsenen in Deutschland klaffen die Leistungen bei Textverständnis und Mathematik weit auseinander. Das zeigt eine am Dienstag vorgestellte OECD-Studie, die auch als "PISA für Erwachsene" bekannt ist. Die Diskrepanz in Deutschland sei sehr groß, sagte OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher. "Das Leistungsniveau der Erwachsenen ohne Schulabschluss ist sehr schwach." Auch die familiäre Herkunft spiele eine große Rolle. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland insgesamt im Mittelfeld.

Textgröße:

An der auch als "PISA für Erwachsene" bezeichneten Untersuchung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nahmen 160.000 Menschen im Alter von 16 bis 65 Jahren aus insgesamt 31 Ländern teil. Sie mussten in Tests Fähigkeiten zeigen, die für den Alltag und den Arbeitsmarkt als wichtig gelten. So mussten sie ihr Textverstehen unter Beweis stellen sowie mathematische Aufgaben mit Alltagsbezug lösen.

Das Testergebnis der fast 4800 deutschen Teilnehmer lag sowohl beim Lesen als auch in Mathematik leicht über dem OECD-Durchschnitt. Frauen schnitten bei der Lesekompetenz besser ab als Männer - anders als bei der ersten OECD-Studie dieser Art im Jahr 2013. "Schon bei den Pisa-Untersuchungen in Schulen hatten Mädchen bessere Leseleistungen gezeigt", sagte Schleicher bei der Präsentation der Ergebnisse. Männer schnitten hingegen erneut besser im mathematischen Bereich ab.

Die Experten der Organisation stellten fest, dass sich mehr als ein Fünftel (22 Prozent) der Erwachsenen in Deutschland beim Lesen auf der niedrigsten Kompetenz-Stufe wiederfindet und so maximal in der Lage ist, kurze Texte mit einfachem Vokabular ansatzweise zu verarbeiten (OECD-Durchschnitt 26 Prozent). Die leistungsstarke Gruppe umfasste 14 Prozent der Erwachsenen (OECD-Durchschnitt: zwölf Prozent) und erreichte die beiden höchsten Lesekompetenzstufen. Sie können lange anspruchsvolle Texte verstehen und bewerten.

Ein ähnliches Bild ergab sich beim Rechnen. Jeder Fünfte gelangte bei den Tests nicht über einfaches Zählen und Grundrechnen hinaus (OECD-Schnitt: 25 Prozent). Eine fast ebenso große Gruppe findet sich in den beiden höchsten Leistungskategorien wieder (18 Prozent in Deutschland, 14 Prozent im OECD-Durchschnitt). Das Kompetenzniveau hängt dabei eng mit dem erreichten Schulabschluss zusammen.

Neben dem eigenen Bildungsniveau wirkte sich auch der Bildungsgrad der Eltern stark auf die Leistung der Teilnehmer in Deutschland aus. In fast keinem anderen der untersuchten Länder konnten Menschen, die mindestens einen Elternteil mit Hochschulabschluss haben, Texte laut OECD so viel besser verstehen als Menschen ohne einen Elternteil, der eine weiterführende Schule besucht hat.

Auch das Leistungsgefälle zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund war beträchtlich. Bei nach Deutschland eingewanderten Menschen lag die Lesekompetenz 75 Prozent unter dem Durchschnitt der deutschen Teilnehmer ohne Migrationshintergrund. Das ist der drittgrößte Unterschied innerhalb der OECD: Nur in Japan und Finnland liegen Einwanderer bei der Lesekompetenz noch weiter zurück. Wird der Bildungsgrad der eingewanderten Menschen mit berücksichtigt, beträgt der Abstand hierzulande immer noch 37 Prozent.

"In der zweiten Einwanderungsgeneration liegt Deutschland nicht mehr so weit hinten", betonte Schleicher indes. Bei hier geborenen Menschen mit eingewandertem Elternteil ist der Leistungsrückstand beim Textverständnis kleiner. Deutschland landete dabei mit weniger als 20 Prozent auf Platz neun unter den 31 untersuchten Ländern.

Auch zwischen den Altersgruppen zeigten sich Leistungsunterschiede. Die immer noch insgesamt guten Testergebnisse in Deutschland seien vor allem auf die Leistungen der älteren Generation zwischen 55 und 64 Jahren zurückzuführen, sagte der OECD-Bildungsdirektor. In anderen Ländern, etwa in Singapur, hätten vor allem die Jüngeren besser abgeschnitten.

S.Palmer--TFWP